„Video auf Abruf“; Dienst im interaktiven Fernsehen, der den menügesteuerten, wahlfreien Zugriff auf (digitale), auf einem VoD-Server gespeicherte Videofilme vom Endgerät aus gestattet.
Video-Content
Amazon macht es bereits, Netflix ebenfalls, und Vimeo will es jetzt auch: Das Videoportal produziert künftig Inhalte selbst. Die Produktion eigener Serien startet ab sofort.
Video-on-demand
Mächtige Konkurrenz für Entertain, Watchever, Maxdome und Co: Netflix wird sein Angebot zum Ende des Jahres auch hierzulande starten, eine Vorregistrierung ist bereits jetzt möglich.
Facebook-Marketing
Facebook bietet seine Premium-Video-Anzeigen jetzt auch in Deutschland an. Die 15-Sekunden-Spots, die automatisch starten, können allerdings nur ausgewählte Partner buchen.
Online-Videothek
Schon lange wurde darüber spekuliert, nun könnte es im Herbst dieses Jahres tatsächlich soweit sein: Medienberichten zufolge startet Netflix im September auch in Deutschland.
Video-on-Demand
Nach jahrelangem Tauziehen ist es nun endlich soweit: Bitkom und Gema haben einen Vertrag geschlossen, der die urheberrechtlichen Vergütungen von Musik in Filmen, Serien, TV-Shows und Dokus regelt.
Video on Demand
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hat Vimeo eine On-Demand-Plattform für Filmschaffende eingerichtet. Zum Jubiläum hat der Videodienst seinen "Verkaufsraum" nun überarbeitet und verschönert.
Video-On-Demand
Online-Videotheken laufen der stationären Konkurrenz zusehends den Rang ab. Ob Video-On-Demand auch zur Bedrohung für TV-Sender wird, erklärt Sven Eckoldt, Product Manager bei Media Broadcast.
Zweijähriger Streaming-Vertrag
Die ZDF-Tochter Enterprises startet eine Zusammenarbeit mit Watchever. Künftig stehen Spielfilme und Serien aus dem ZDF Enterprises-Katalog auf der Online-Plattform zur Verfügung. Der Streaming-Vertrag beläuft sich auf zwei Jahre.
VoD-Angebot auch für Nicht-Abonnenten
Bereits am morgigen Donnerstag startet Sky mit einem eigenen Video on Demand (VoD) Service, über den auch Nicht-Abonnenten einzelne TV-Inhalte ansehen können - gegen Bezahlung. Mit dem neuen Angebot snap drängt der Pay-TV-Sender in den boomenden VoD-Markt, in dem bereits Maxdome, Lovefilm und Watchever aktiv sind.
Vimeo startet on-Demand-Plattform
Vimeo startet eine Plattform für Filmschaffende und -studios, auf der Filmangebote gegen Gebühr eingestellt und von Nutzern ebenfalls gegen Bezahlung abgerufen werden können. Damit bewegt sich der Videodienst in Richtung eines Streaming-Formats, wie es beispielsweise Netflix erfolgreich anbietet.
Panel Multiscreen Commerzialisation
Im April dieses Jahres erhielt Sky den Zuschlag: Ab 2013 darf der Bezahlsender für weitere vier Jahre die Bundesliga live übertragen. Damit hat Sky das komplette Rechtepaket erworben und kann das Bundesliga-Programm auch auf allen Internet-Wegen verbreiten. Welche Herausforderungen ein solcher Multiscreen-Content und dessen Vermarktungsmöglichkeiten mit sich bringt, thematisierte das Panel "Multiscreen Commercialization: Leading the Shift to a Digital Supermedium".
Amazon erweitert sein Filmsegment
Amazon will ein neues Zentrum zur Entwicklung digitaler Medien in London eröffnen. Damit soll das Geschäft mit den Film- und Fernsehservices des Versandriesen weiter ausgebaut werden.
Bild kauft Bundesligarechte
Im Bieterverfahren der DFL für die Pakete an den Bundesligarechten hat Bild den Zuschlag für die audiovisuellen Medienrechte für die Highlight-Berichterstattung der Bundesliga erhalten. Die Rechte an den Paketen für das stationäre und mobile Internet gelten für vier Spielzeiten ab der Saison 2013/2014 bis zur Saison 2016/2017.
Google TV kommt bald
Schon diesen Monat werden in den USA die ersten Geräte, die über Google TV laufen, erhältlich. Im Vorfeld stellt das Unternehmen dazu die Partner vor, deren Inhalte auf die Fernesehplattform gebracht werden. Eine neu gelaunchte Webseite gibt dazu weitere Einblicke in Google TV.
Zusammen mit dem Hamburger Produktions- und Dienstleistungszentrum für Film und Fernsehen, Studio...