Smartphone-Nutzung
Smartphones sind das Lieblingsspielzeug von Jung und Alt. Einige Mythen hinsichtlich der Nutzung halten sich dabei hartnäckig: von vermeintlicher Explosionsgefahr an der Tankstelle bis hin zu potenziell abstürzenden Flugzeugen. Was ist wahr und was grober Unfug?
Luxuswaren-Handel
Der Luxusmoden-Onlinehändler verkauft ab heute auch Wohn-Accessoires, Kleinmöbel, Leuchten, Deko-Produkte und Reise-Artikel. Auch die neuen Sortimente bleiben der Luxus-Zielgruppe treu.
D2C auf Marktplätzen
Lady Gaga verkauft ihre Kosmetik ab September nicht mehr bei Amazon.com; die Produkte von Haus Laboratories konnten sich im riesigen Angebot der Plattform nicht ausreichend durchsetzen, trotz teils massivem Werbedruck. Stattdessen setzt die Pop-Ikone jetzt auf Sephora.
Preisanpassung
Die Standard-Gebühren für Paypal-Transaktionen werden teurer. An anderer Stelle senkt der Zahlungsdienstleister dagegen das Entgelt, etwa bei internationalen Transaktionen.
Marktplatz-Update
Seit rund einem Jahr ist der deutsche Decathlon-Marktplatz aktiv. Aktuell bieten rund 200 Partner auf der Plattform etwa 25.000 Produkte an, verrät der deutsche Marktplatz-Chef Dominique Braun im Interview. Seit Anfang des Jahres gibt es auch einen Fulfillment-Service.
Bau- und Gartenmarktbetreiber
Hornbach profitiert von der hohen Nachfrage nach Heimwerkerbedarf und legt starke Zahlen vor. Profitieren konnte man vor allem vom Online-Geschäft und vom Service-Angebot Click & Collect.
Replatforming
Der Matratzen-Händler Emma verabschiedet sich vom alten Shopsystem und richtet derzeit eine komplett neue IT-Architektur ein. CTO Andreas Westendörpf erläutert, warum Emma auf einen modularen Ansatz setzt.
Neuer Milliardenmarkt
Mit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland entsteht ein neuer Milliardenmarkt. Und in dem haben D2C-Business-Modelle die besten Voraussetzungen, schnell zu skalieren. Hier sind vier Gründe und eine Blaupause.
Alvise Favara, CCO Allegro
Allegro beherbergt über 250 Millionen Angebote von 135.000 Händlern. Nun will der polnische Online-Marktplatz Europa und vor allem Deutschland erobern. Wie das funktionieren soll, erklärt Alvise Favara, Chief Commercial Officer Allegro, im Interview.
Fashion-Händler
Bonprix bleibt weiter profitabel und kann seine Umsatzerlöse um 10 Prozent von 1,76 Milliarden Euro auf 1,94 Milliarden Euro steigern. Zuwächse gab es vor allem im osteuropäischen und skandinavischen Raum. Das russische Onlinegeschäft wird jedoch eingestellt.
Eletronikhändler
Ceconomy bringt die Komplettübernahme der Tochter Media-Saturn-Holding früher als gedacht über die Bühne. Nach langen Reibereien hatte die Hauptversammlung im April den Weg für die Transaktion freigemacht.
Cybercrime-Studie
Sind deutsche Unternehmen in puncto Cyber-Sicherheit zu naiv? Eine Studie der Plattform CyberDirekt zeigt, dass es bei dem Thema durchaus noch großes Aufholpotenzial gibt - und was die größten Gefahrenquellen sind.
Exklusiv für plus-Abonnenten im Online-Heftarchiv: INTERNET WORLD Business, das Magazin für Entscheider im digitalen Handel Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe: "Security: Wie sich Händler vor Cyber-Angriffen schützen können"
XbyX, ooia und Emmora
Männer gründen Firmen zum Geldverdienen, Frauen zum Weltverbessern? Von wegen. Wir stellen mit XbyX, ooia und Emmora drei vielversprechende Start-ups vor, die sich offen an Tabuthemen ran wagen und stellvertretend für den aufstrebenden Female E-Commerce stehen.
Anzeige
Zum 1. Juli 2023 startet Google Analytics 4. Die rechtlichen Probleme gegenüber dem EU-Gesetzgeber aber bleiben. Deshalb sollten Website-Betreiber die Suche nach Analytics-Alternativen jetzt forcieren.
Textil Schuhe Lederwaren
Laut einer Umfrage des Handelsverbands Textil Schuhe Lederwaren kommt es bei der Mehrzahl der deutschen Händler derzeit zu Lieferverzögerungen und -ausfällen bei der aktuellen Ware. Die meisten sind zudem skeptisch, die unterbliebenen Umsätze noch aufzuholen.
Die MOONOVA-Satellites sind themenfokussierte Networking-Events für Entscheider und Macher aus Marketing, Sales und Produkt. Am 31. Mai und 01. Juni in München zum Thema Customer Centricity!
Online-Schneiderei
Vor einigen Jahren kam der Modedesigner Mohamad Alhamod von Syrien nach Deutschland und gründete das Modelabel "eliev". In seinem Münchner Atelier entwirft er seine Kollektionen. Nun soll mit "Change into" ein digitaler Schneiderei-Service das Portfolio erweitern.
Zalando-Betrugsmasche
Einige Kunden, die auf Vinted günstige Second-Hand-Ware gekauft haben, erleben derzeit eine böse Überraschung: Betrüger haben in ihrem Namen Waren bei Zalando bestellt. Wie Plattformen gegen Schwindel vorgehen können und wie Käufer sich schützen.
Shopping Experience
Laut einer Bazaarvoice-Studie vertrauen Kunden vor allem User Generated Content im Bezug auf ihre Kaufentscheidung. Und auch Social Media etabliert sich immer mehr zum alltäglichen Vertriebskanal.
In Kooperation mit DPD
Kunden des Outdoor-Spezialisten McTrek können ab sofort in dessen Filialen auch Pakete abgeben beziehungsweise abholen. Durch die Partnerschaft mit dem Logistikunternehmen DPD erhofft man sich Synergieeffekte.
Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg
Auch im kommenden Weihnachtsgeschäft könnten beliebte Produkte wieder knapp werden. Deutschlands größter Elektronikhändler bereitet sich jedenfalls auf Störungen in den Lieferketten vor.
Statistisches Bundesamt
Das Statistische Bundesamt gibt Zahlen zum Großhandel bekannt: Demnach sind die Preise im Großhandel in Deutschland im April mit Rekordtempo gestiegen. Das war der stärkste Anstieg innerhalb eines Jahres seit Beginn der Erhebung 1962.