Gastkommentar
Gefälschte Kundenbewertungen sind im E-Commerce ein ständiges Ärgenis. Dennoch bieten die derzeitigen Gesetze zu wenig Möglichkeiten, effektiv gegen diesen Betrug vorzugehen, meint Georg Ziegler, Leiter Betrugsverfolgung beim Reisebewertungsportal HolidayCheck.
Plattform erweitert Service
Rakuten Europe hat eine neue Funktion freigeschaltet, die es Nutzer*innen ermöglicht, nach Online-Käufen bei Partnerunternehmen Geld zurückzubekommen. Das Cashback-Feature ist seit heute in Großbritannien, Spanien und Deutschland verfügbar.
Markenaufbau
Direktvertrieb ist eine Kunst, die nicht jedes Unternehmen perfektioniert. Fabian Eckerl von Bazaarvoice weiß um die Vorteile dieser Vertriebsform und rät Marken und Herstellern, eher früher als später eine eigene D2C-Strategie zu entwickeln.
CO₂-Einsparung
Bei einem beschleunigten Einsatz digitaler Technologien in der Industrie könnten bis zu 64 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden, bei einer langsameren Digitalisierung 37 Millionen Tonnen. Als größtes Einsparpotenzial gilt der gezielte Einsatz Digitaler Zwillinge.
Bürokratie-Monster oder Datenschutzvorbild?
Die Datenschutzgrundverordnung wird vier Jahre alt. Ein Grund zum Feiern? Bei vielen Menschen in Deutschland sind die Vorzüge der DSGVO im Alltag bislang nicht vollständig angekommen. Aufreger-Thema Nummer eins ist die Allgegenwart von Cookie-Abfragen.
Schwaches Werbegeschäft
Schock bei den Snap-Anlegern: Wie die Macher der Foto-App Snapchat mitteilten, sei es wahrscheinlich, dass die Ziele bei Umsatz und operativem Gewinn verfehlt werden. Das Werbegeschäft läuft nicht wie erwartet; Mitgründer und Chef Evan Spiegel will nun verstärkt sparen.
Praxis-Case
Um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und damit letztlich die eigene Zielgruppe besser kennenzulernen, entschied sich BitterLiebe, Hersteller von Bitterstoffen, zusammen mit dem Anbieter AB Tasty für einen Experimentations-Ansatz.
Interview mit Deutschlandchef Götz Trillhaas
Was bringt Snapchat Marken und Händlern? Wie teuer sind die Lenses für AR-Anwendungen? Und welche Features für den Social Commerce kommen noch? Ein Gespräch mit Götz Trillhaas, Deutschlandchef von Snapchat.
Studie von ecom consulting und gominga
In ihrer neuesten Studie "Die Marktplatzwelt 2022" beleuchten ecom consulting und gominga das rasante Wachstum der Online-Marktplätze und zeigen die wichtigsten Trends in der Plattformökonomie auf. Ein Ergebnis: Im B2C-Segment gibt es bereits über 200 Marktplätze.
Fälschungssichere Briefmarken der Post
Der Matrixcode ist für die Post ein weiterer Schritt, um das im Internetzeitalter schrumpfende Briefgeschäft auf Digitalkurs zu bekommen und dabei effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Das klappt gut: Matrixcode-Briefmarken kommen bei den Kunden an.
150.000 Euro bei der ersten Beantragung
PayPal erhöht den Maximalkreditbetrag des PayPal Businesskredits auf 150.000 Euro bei der ersten Beantragung und auf 250.000 Euro bei wiederholter Inanspruchnahme.
Rettung aus der Insolvenz
Hellofreshgo, Tochter von Hellofresh, hatte erst jüngst Insolvenz angemeldet. Während des Homeoffice-Booms konnte sich das auf die Lieferung ins Büro ausgerichtete Unternehmen nicht behaupten. Nun hat es mit der schwedischen Firma Convini einen Käufer gefunden.
Exklusiv für plus-Abonnenten im Online-Heftarchiv: INTERNET WORLD Business, das Magazin für Entscheider im digitalen Handel Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe: "Security: Wie sich Händler vor Cyber-Angriffen schützen können"
Firmeninvestment
Der Immobilienkonzern Deutsche EuroShop wird verkauft. Interessent ist das Investment-Vehikel Hercules BidC, zu dem unter anderem das Family Office der Familie Otto gehört.
Cross-Border-Commerce
Sprachbarriere, richtige Produktwahl, hohe Kosten: Miriam van Straelen von Roland Berger erklärt im Interview, auf was sich Online-Händler im Zuge einer Internationalisierungsstrategie einstellen müssen - und warum sich der Schritt trotz der Herausforderungen lohnt.
Warenknappheit, Preissteigerung und Co
Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie steht die Logistik im E-Commerce mehr denn je unter Druck. Warenknappheit, Lieferverzögerungen und Preissteigerungen im Einkauf machen dem Onlinehandel zu schaffen. Was können Händlerinnen und Händler tun?
Die MOONOVA-Satellites sind themenfokussierte Networking-Events für Entscheider und Macher aus Marketing, Sales und Produkt. Am 31. Mai und 01. Juni in München zum Thema Customer Centricity!
Telefon, E-Mail, Chatbot
Falsche Ware wird geliefert. Auf einer Rechnung stehen mehr als die gelieferten Artikel oder die Vertragskündigung ist angeblich nicht angekommen. Jetzt muss das Unternehmen schnell mit dem Kunden sprechen. Aber wie?
SEO-Kolumne
Wie Unternehmen ihre Website-Besucher glücklicher machen und dabei die Umwelt durch einen geringeren Stromverbrauch schonen, erklärt SEO-Kolumnistin Bianca Wündisch.
Cyberattacken vorbeugen
Die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen steigt, weil die Bedrohungen durch Cyber-Angriffe zunehmen. Hanno Pingsmann, Geschäftsführer bei der Cyberdirekt GmbH, gibt Tipps, worauf Online-Händler im Kleingedruckten einer Cyber-Police achten sollten.
150 Millionen Nutzer:innen
Klarna startet die Reihe Dream Deal Days und möchte damit in die gleiche Kerbe wie Amazon mit der Cyber Week schlagen, um feste Brand- und Marketinginstanz zu etablieren. Gleichzeitig wird ein Meilenstein gefeiert.
Phishing-Angriffe auf PayPal-Kunden
E-Mails, die dringenden Handlungsbedarf signalisieren, sollte man in Ruhe und genauestens prüfen. Denn oft handelt es sich um Phishing. Aktuell sind verstärkt PayPal-Geschäfts- und Privatkunden im Visier von Betrügern.
Neue Software-Features
Um behinderten Menschen die Bedienung von Smartphones, Computern und Co. zu erleichtern, haben Apple und Google neue Software-Features für ihre Betriebssysteme angekündigt.