Insgesamt 11 Treffer für
Illegaler Online-Handel
Im Darknet wird alles gehandelt, was der Anonymität bedarf, ob Waffen wie im Fall des Münchner Amokschützen, Drogen, Falschgeld oder Geheimnisse. Und das alles in einer E-Commerce-Umgebung, die auf eigenartige Weise vertraut erscheint.
Branchenproblem
Die illegale Szene verdient daran und das legale E-Mail-Marketing kämpft dagegen, nicht ungerechtfertigt Opfer zu werden: Spams beschäftigen eine ganze Branche.
Die Disruptions-Maschine
Ist die Blockchain einfach nur ein neuer Hype, der bald vergessen sein wird? Oder ist die dezentral aufgebaute Datenbanktechnologie eine bahnbrechende Innovation?
E-Commerce-Trends 21.03.2016
Zalando wandelt sich immer mehr vom Mode-Händler zum Mode-Vermittler: Ab sofort können stationäre Modegeschäfte über die Plattform des Unternehmens verkaufen und ihre Waren aus dem Laden heraus versenden.
Für über 40 Millionen US-Dollar
Für über 40 Millionen US-Dollar ging die Internet-Endung .shop an ein japanisches Unternehmen. Es will daraus eine zentrale Anlaufstelle für E-Commerce machen.
Online-Kampagne
Wikipedia erklärt Millionen Menschen die Welt. Aufgrund professioneller Kampagnenoptimierung steht das nicht kommerzielle Online-Projekt auch ökonomisch gut da.
Virtuelles Geld
Nach dem Bitcoin-Hype im letzten Jahr ist es um die Kryptowährung still geworden. Einige Experten glauben jedoch, dass die wirklichen Innovationen noch bevorstehen.
Berater Bertram Gugel
Um Blogs ging es kaum noch auf der re:publica und ihrer Partnerkonferenz Media Convention Berlin. Dafür war das Youtube-Ökosystem Thema. Berater Bertram Gugel über die Zukunft des Quasimonopolisten.
Top-Level-Domains
Im Geschäft mit den neuen Top-Level-Domains (TLD) sind vor allem große US-Firmen aktiv. Die Zahl der deutschen Bewerber ist überschaubar. Ein Überblick.
Online-Handel
Sie sind ganz neu und vielen noch nicht bekannt: die generischen neuen Top Level Domains (TLDs). Sind sie bereits relevant für den E-Commerce?