Übertragung eines kontinuierlichen Datenstroms (z.B. Audio oder Video), der in der Regel bereits während der Übertragung bearbeitet (z.B. angezeigt) wird.
Musik-Streaming
Der schwedische Musik-Streaming-Pionier Spotify hat ein neues Modell angekündigt, mit dem Künstler und Musik-Labels bestimmte Songs in die Playlists der Kunden bringen können. Bezahlt wird erst, wenn die Promo Erfolg hatte.
EuGH-Urteil
Bisher war es unklar welche Daten YouTube herausgeben muss, wenn Nutzer illegal Filme hochladen. Die Luxemburger Richter des EuGH haben nun dazu ein Urteil gefällt.
Zusammen mit Pantaflix
Weltbild war einst ein auf Bücher und andere Medien spezialisiertes Handelsunternehmen der katholischen Kirche. Jetzt steigen die Augsburger zusammen mit dem Technologie-Unternehmen Pantaflix in das Streaming-Geschäft ein.
Für Prime-Kunden
Amazon erwarb von der Deutschen Fußball Liga (DFL) für den Rest der Saison sieben Punktspiele der 1. Liga sowie die vier Relegationspartien. Diese elf Partien zeigt Amazon für seine Prime-Kunden.
Wegen der Corona-Krise
Netflix hat unter anderem wegen der Corona-Krise sein bisher stärkstes Quartal verbuchen können. In den ersten drei Monaten erhöhte sich die Anzahl seiner Bezahlabos um satte 15,8 Millionen User.
Spotify, Amazon, Apple Music und Co
Audiostreaming über Musikplattformen wie Spotify, Amazon, Apple Music, Tidal oder Deezer kommt mittlerweile auf 55,1 Prozent Anteil am Gesamtumsatz. Insgesamt wurden voriges Jahr laut BVMI fast zwei Drittel (64,4 Prozent) der Einnahmen im Digitalsektor erzielt.
Monetarisierung von Podcasts
Die Podcast-Szene professionalisiert sich weiter: Mit Julep geht nun ein neuer Marktplatz für Podcaster und Werbungtreibende an den Start. Im Fokus steht die Vermarktung, Julep wickelt für Advertiser Podcast-Kampagnen ab.
2,77 Milliarden Gigabyte im Mobilfunk
Das verbrauchte mobile Datenvolumen schnellt weiter in die Höhe. So wurden in Deutschland 2019 insgesamt 2,77 Milliarden Gigabyte im Mobilfunk verwendet. Ein einzelner Mensch könnte damit beispielsweise mehr als vier Millionen Jahre am Stück Musik streamen.
Jagd auf Netflix
In nicht einmal drei Monaten hat der neue Streaming-Dienst Disney+ 28,6 Millionen Kunden gewonnen. Mit dem Angebot will der Hollywood-Gigant Marktführer Netflix Druck machen. In Deutschland soll der Service am 24. März an den Start gehen.
Streaming-Markt
Netflix hat einen starken Jahresabschluss hingelegt. Doch im neuen Geschäftsjahr erwarten den Streaming-Anbieter einige Herausforderungen. Denn Hollywood-Gigant Walt Disney und der iPhone-Riesen Apple stehen zum Angriff bereit.
IGTV ein Flop?
Will Instagram seinen IGTV-Videodienst einstampfen? Der Button für den Zugriff auf IGTV wurde jetzt aus der Instagram-App entfernt.
CO2-negativ bis 2030
Computer und das Internet sorgen wegen des hohen Energiebedarfs für einen riesigen CO2-Ausstoß. Der Softwaregigant Microsoft plant nun im großen Stil zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen beizutragen.
E-Commerce-Trends 14.01.2020
Otto will Marktplatzpartner ab Frühling 2020 automatisiert anbinden, Alnatura macht seinen Webshop dicht, Amazon Logistics verliert schon wieder seinen Deutschland-Chef, Netflix heimst über 20 Oscar-Nominierungen ein, 7-stelliger Exit für DHDL-Start-up Lizza
Daten, Multi-Streaming und Co
Mit dem Bluetooth-Funk kann man Daten, Sprache und Musik kabellos übertragen, Autos aus Metern entfernt aufschließen und mehr. Interessante Verbesserungen verspricht nun eine komplett neue Architektur, die "die nächsten 20 Jahre Audio-Innovationen ermöglichen" soll.
Werbung im Podcast
Spotify will sein Podcast-Angebot besser monetisieren. Auf der CES in Las Vegas stellte das Unternehmen jetzt seine neue Podcast-Anzeigentechnologie vor, die für Werbetreibende mehr Informationen zu besseren Aussteuerung der Anzeigenunterbrechungen bieten soll.
Digitaler Wandel im Journalismus
Die Auflagen von gedruckten Zeitungen gehen zurück, im Internet gibt es mehr und mehr Bezahl-Modelle für Journalismus. Digital wird für Redaktionen immer wichtiger. Wie stellen sich Medienhäuser in Deutschland 2020 auf?
Für 10 Prozent der Firmenanteile
Für mehr als drei Milliarden US-Dollar geht jetzt ein zehnprozentiger Anteil an dem Musik-Label Universal Music an Tencent. Das chinesische Unternehmen will sich damit einen Zugang zu US-amerikanischen Künstlern verschaffen.
Konkurrenz zu US-Diensten
Die ARD will zusammen mit anderen EU-Rundfunkanstalten eine europäische Internet-Plattform auf die Beine stellen, die es mit den US-amerikanischen Tech-Riesen Google, Amazon. Facebook & Co. aufnehmen kann.
Plattform ändert Richtlinien
YouTube will künftig ausfällige Äußerungen auf Basis von Geschlecht, Hautfarbe oder sexueller Orientierung löschen. Die Änderung der Richtlinien folgt auf eine monatelange Debatte.
Stromfresser Streaming
Die Digitalisierung braucht dringend einen ökologischen Ordnungsrahmen, fordern Politiker. Streaming-Plattformen etwa haben 2018 schätzungsweise so viel Strom verbraucht wie alle Privathaushalte in Deutschland, Italien und Polen zusammen.