Bezeichnung von Software, die das Surfverhalten der Internet-Nutzer ausspioniert.
Auch Handelsfirmen unter Druck
Cyberangriffe auf Wirtschaft, Verwaltung und das Gesundheitswesen nehmen wieder zu. Zuletzt setzten Online-Erpresser etwa Handelsfirmen und Kommunen unter Druck. Eine Absicherung wird immer wichtiger.
Betrug im Netz
Outlook-Termineinladungen sind nichts Ungewöhnliches. Viele davon landen täglich in den E-Mail-Postfächern. Manche nimmt man vielleicht etwas vorschnell an - ein Fehler.
Schluss mit Optimierung
Wer bisher mit Hilfe von Googles PageSpeed Service seine Webseitengeschwindigkeit optimiert hat, muss sich eine neue Lösung suchen. Außerdem geht der Internetriese gegen sogenannte Ad Injectors vor.
Antivirus-Studie
Pro Tag erscheint eine Viertelmillion neuer Schädlinge, warnt PandaLabs. Außerdem meldet das Unternehmen, dass weltweit jeder dritte PC infiziert ist.
Spionage-Angriffe
Stoppt die Überwachung unserer Nutzer durch die NSA: Das fordert Wikimedia. Gemeinsam mit mehreren Bürgerrechtsgruppen hat die Wikipedia-Stiftung eine Klage gegen den Geheimdienst eingereicht.
Jagd auf Zugangsdaten
Eine besonders tückische Phishing-Welle macht Jagd auf Google-Zugangsdaten. Die gefälschte Anmeldeseite läuft auf Google-Servern und lässt sich kaum erkennen.
Überwachung mobiler Anwendungen
Der US-amerikanische und britische Geheimdienst schnüffeln beliebte Smartphone- und Tablet-Apps wie Angry Birds und Google Maps aus. So kommen sie an eine Menge Daten der Nutzer. Dabei werden sogar "paranoide Schlümpfe" eingesetzt.
Während der internen Testphase sind bereits erste Details über die neue Antivirus-Applikation von Microsoft durchgesickert. Die Technik-News-Seite ars technica zeigt Screenshots und verrät Einzelheiten.
Einer Studie des Security-Spezialisten McAffee zufolge surft es sich auf .hk-Domains wesentlich gefährlicher als auf anderswo.
Der Security-Spezialist kooperiert mit dem Internet-Portal und prüft mit der neuen SearchScan-Funktion die Suchergebnisse auf Sicherheit.