
Der Online-Handel entwickelt sich ständig weiter, E-Commerce-Unternehmen sind deshalb immer auf der Suche nach geeignetem Personal, das ihre Aktivitäten weiter voranbringen könnte. INTERNET WORLD Business präsentiert die wichtigsten Auf-, Ab- und Umsteiger des Jahres 2013 im Bereich E-Commerce

Ralph Piater, Shopping.com, Dreilinden: Bei der eBay-Tochter Shopping.com führt Ralph Piater die Geschäfte der deutschen Niederlassung. Er soll in seiner neuen Position insbesondere den Ausbau des E-Commerce-Netzwerks vorantreiben. Zuvor war Piater bei Paypal, einer weiteren eBay-Tochter, als Bereichsleiter für die Entwicklung der Key Accounts zuständig. Der 40-Jährige, der unter anderem bei Scout24 und Lycos Direktorenposten -innehatte, folgte auf Guido Syré. Dieser leitete als General Manager International das internationale Geschäft von Shopping.com, bevor er als Chief Operating Officer zur eBay-Tochter Brands4-friends wechselte

Terry von Bibra, Karstadt, Essen: Die Information war der PR-Abteilung von Karstadt lediglich einen Halbsatz in einer umfangreichen Pressemitteilung wert: Terry von Bibra, langjähriger Deutschland-Geschäftsführer sowie Top-Manager von Yahoo, wechselte in die Führungsriege von Karstadt als Leiter E-Commerce. Von Bibra war seit 2005 bei Yahoo als Deutschland-Chef auch für Österreich und die Schweiz verantwortlich gewesen, seit 2009 hatte er zusätzlich als Vice President Advertising Marketplaces den Ausbau der Response-, Display-, Mobile-, Direct- sowie Suchmaschinenwerbung in Europa geleitet

Christian Wanner, Leshop, Migros, Zürich (CH): Ende September 2013 verließ CEO und Mitgründer Christian Wanner die Geschäftsführung des Online-Lebensmittelhändlers Leshop.ch, einer Mehrheitsbeteiligung des Migros-Genossenschaftsbunds aus der Schweiz. Wanner, der Leshop vor 16 Jahren gemeinsam mit drei Partnern gegründet hatte, bleibt jedoch im Verwaltungsrat. Zudem will sich der 43-Jährige neuen Projekten widmen

Dominique Locher, Leshop.ch, Ecublens (CH): Nachfolger Wanners ist Dominique Locher, der vom Marketing- und Verkaufsdirektor zum neuen CEO des Internet-Händlers Leshop.ch befördert wurde. Locher führt nun das Management, dem auch Sacha Herrmann angehört. Der Finanzdirektor und Personalleiter übernahm als COO zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Bereiche IT und Logistik. Das neue Führungsduo trat zum Oktober 2013 die Nachfolge von Leshop.ch-Mitgründer Christian Wanner an

Stephan Zoll, eBay, Dreilinden: Mit neuen Aufgaben wurde Stephan Zoll bei eBay betraut. Zoll, bislang Geschäftsführer von Brands4friends und auch für die eBay-Plattformen Tradera (Schweden) und Gitti Gidiyor (Türkei) zuständig, wechselte zurück zu eBay Deutschland. Dort übernimmt er von Martin Tschopp die Position des Vice President eBay Germany und verantwortet in Zukunft das deutschlandweite Geschäft des Web-Marktplatzes. Zoll, der weiterhin für Tradera und Gitti Gidiyor zuständig ist, berichtet an Tschopp, der seinerseits Vice President eBay Marketplaces Germany wurde

Martin Tschopp, eBay, Dreilinden: In seiner neuen Funktion Vice President eBay Marketplaces Germany verantwortet Martin Tschopp sämtliche Geschäftsfelder von eBay im Bereich Marketplaces in Deutschland. Dazu zählen eBay, eBay Kleinanzeigen, der Fahrzeugmarkt Mobile.de und der Shopping Club Brands4friends. Tschopp füllte die Rolle allerdings nur interimsweise aus, da er nach einigen Monaten mit seiner Familie in die USA zurückgekehrt ist

Martin Jensen, Tui.com, Berlin: Neben CEO Dirk Tietz führt Martin Jensen inzwischen die Geschäfte von Tui.com in Berlin. Der 40-Jährige arbeitete bislang bei Tui Nordic (Skandinavien), wo er sich um die Entwicklung neuer Produkte kümmerte. Außerdem war Jensen Vorsitzender der Geschäftsführung bei dem Kreuzfahrtspezialisten Wonder Cruises, einer Gesellschaft von Tui Nordic. Er folgte auf Kerstin Hartmann, die das Unternehmen nach sechs Jahren als Geschäftsführerin verlässt

Emanuel Stehle, Groupon Deutschland, Berlin: Nach nur einem Jahr als Geschäftsführer hat Jens Hutzschenreuter Ende Juli 2013 Groupon Deutschland wieder verlassen, um Firmenangaben zufolge „zu seinen unternehmerischen Wurzeln zurückzukehren“. Als Nachfolger Hutzschenreuters, der seit 2010 bei dem Gutscheinportal aktiv war, übernahm Emanuel Stehle. Der Mitgründer von Mycitydeal war bisher in Nordamerika und Europa für Groupon tätig und verantwortet nun als International Vice President Central Europa neben Deutschland auch Österreich und die Schweiz

Heinz Raufer, Hotel.de, Nürnberg: Zum 30. September 2013 schied Heinz Raufer, Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender der Hotel.de AG, aus dem weltweiten Hotel-Reservierungsservice aus. Während er sich neuen beruflichen Aufgaben widmen will, wird das Nürnberger Unternehmen, zu dem auch HRS und Tiscover gehören, heute von einem Führungstrio geleitet: Raufers bisherigen Vorstandskollegen Ralf Ahamer, Ralf Priemer und Mathias Warns

Tobias Teuber, Klarna, Köln: Beim Online-Zahlunganbieter Klarna arbeitet Tobias Teuber seit September 2013 als Leiter Continental Europe. Neben seiner Position als Executive Vice President Con-tinental Europe hat der 33-Jährige zudem den Posten des Deutschland-Chefs bei dem schwedischen Unternehmen Klarna übernehmen. Bisher war Teuber in führenden Positionen bei Groupon tätig, zuletzt als International Vice President Asia-Pacific

Angela Ahrendts, Apple, Cupertino (Kalifornien, USA): Die langjährige Chefin des britischen Luxuskonzerns Burberry hat beim iPhone-Hersteller Apple angeheuert: Angela Ahrendts übernahm beim US-Konzern die neu geschaffene Position des Senior Vice Presidents und ist nun für die Einzelhandels- sowie Web-Geschäfte zuständig. Damit hat sich Apple die best-bezahlte Managerin der 100 größten börsennotierten Firmen in Großbritannien als Verstärkung geholt. Die 53-Jährige tritt bei Burberry Mitte 2014 ab – nach acht Jahren an der Spitze.
Lesen Sie weiter, was sich personell im Bereich Online-Marketing getan hat.