INTERNET WORLD Logo
Geldsack
Sonstiges 22.08.2016
Sonstiges 22.08.2016

Start-up-Fonds Bahn plant Mobilitäts-Plattform

shutterstock.com/Dooder
shutterstock.com/Dooder

Die Deutsche Bahn will eine "übergeordnete Mobilitätsplattform" auf den Weg bringen. Um Investitionen in solche Projekte künftig einfacher zu gestalten, hat die Bahn einen Start-up-Fonds ins Leben gerufen.

Die Deutsche Bahn will mit Hilfe eines Start-up-Fonds Investitionen in innovative Projekte einfacher gestalten. Das teilte ein Sprecher der Deutschen Bahn am Samstag in Berlin mit . Angeblich soll der Fonds bereits ab März Finanzmittel zur Verfügung stellen. Das Fonds-Volumen sowie die genaue Anzahl der Mitarbeiter sind noch unklar. In jedem Fall soll ein neuer "Chief Digital Officer" die Innovationsthemen leiten, berichtet die Wirtschaftswoche. Das große Ziel sei eine "übergeordnete Mobilitätsplattform". Auf dieser sollen dann Verkehrsangebote verschiedener Anbieter miteinander vernetzt werden.

Die Bahn versucht mit dieser neuen Plattform allerdings vor allem, das Entstehen einer von ihr unabhängigen Anbieter-Plattform zu verhindern, teilte der Bahn-Sprecher mit. Als Negativbeilspiel führte er die Entwicklungen von Hotelbuchungsplattformen an, durch die unter anderem der Kontakt zu den Kunden verloren gehen könne.

Aufrüstung in Sachen Digitalisierung

In Sachen Digitalisierung rüstet sich die Deutsche Bahn bereits seit einiger Zeit und arbeitet an entsprechenden Projekten. Beispiele dafür sind das autonome Fahren oder die digitalisierte Meldung von Weichenstörungen.

Außerdem will sich die Bahn bei dem schon lange kritisierten WLAN-Angebot in Zügen und an Bahnhöfen verbessern. Bis spätestens Ende 2016 sollen die Kunden in allen ICE-Zügen auch in der zweiten Klasse einen kostenfreien Zugang zum WLAN-Netz erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren