INTERNET WORLD Logo Abo
Spiegel-Verlag bündelt Online- und Printvermarktung
Sonstiges 10.09.2009
Sonstiges 10.09.2009

Spiegel-Verlag bündelt Online- und Printvermarktung

Der Umbau der Vermarktung in der Spiegel-Gruppe ist abgeschlossen: Die integrierte Vermarktungsorganisation mit insgesamt 93 Mitarbeitern nahm unter dem Namen Spiegel QC am Donnerstag ihre Arbeit auf.

Das neue Vermarktungsteam arbeitet als eine Abteilung und bildet sich aus den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der bisherigen Verlagsbereiche Anzeigenmarketing und Marketing-Services sowie der Online-Vermarktungsgemeinschaft Quality Channel (QC), die als Tochterunternehmen der Spiegelnet GmbH auch in den neuen Strukturen erhalten bleibt.

"Wir sind überzeugt davon, dass Print und Online sich beflügeln werden", begründet die Zusammenführung Norbert Facklam, Leiter von Spiegel QC, vormals Leiter des Anzeigenmarketings im Spiegel-Verlag: „Unsere Onlinespezialisten liefern mit ihrer Digitalexpertise neue Impulse, und unsere Printvermarkter verfügen über intensive Kontakte zu den Kunden und großes Wissen über deren Märkte. Die enge Vernetzung wird neue Kräfte frei setzen.“

Die integrierte Vermarktungsorganisation gliedert sich in drei Bereiche:

  • Business Development, geleitet von Martin Rieß, 37, vormals Leiter Verkauf im QC
  • Sales, geleitet von Dirk Schnoor, 43, vormals stellvertretender Leiter Anzeigenmarketing im Spiegel-Verlag
  • Media-Marketing und Disposition, geleitet von Christian Goedecke, 41, vormals Leiter Marketing-Services im Spiegel-Verlag

„Mit den neuen Strukturen bauen wir die Vermarktung von Premium-Werbeträgern als eine der Kernkompetenzen der SPIEGEL-Gruppe weiter aus. Den veränderten Markterfordernissen angepasst, werden unsere Kunden ab sofort nur noch einen Ansprechpartner haben, der sie in allen Fragen der Print- und Onlinevermarktung betreuen wird“, so Verlagsleiter Christian Schlottau.

Das könnte Sie auch interessieren