Der US-Hardwarehersteller will noch in diesem Jahr den chinesischen Markt erobern. Das iPhone vertreibt dort der Netzbetreiber China Unicom. Der Deal läuft über drei Jahre.
Das berichtet das Wall Street Journal. China ist mit 687 Millionen Handynutzern weltweit der größte Markt für Mobilfunkgeräte. Unicom beteiligt Apple eigenen Angaben zufolge nicht an den Umsätzen, sondern kauft die Geräte und vertreibt sie auf eigenes Risiko. Analysten zufolge wird der Erfolg des iPhone auch von den Angeboten im App Store abhängen.
Ein Problem ist die Konkurrenz durch einheimische Smartphone-Hersteller. Wie andere internetfähige Handys muss auch das iPhone für den chinesischen Markt technisch modifiziert werden, weil Verbindungen über ein drahtloses Netzwerk in China gesetzlich nicht erlaubt sind