INTERNET WORLD Logo
Screenshot Jet.com
Amazon 21.07.2015
Amazon 21.07.2015

Shopping-Club Amazon-Rivale Jet.com geht an den Start

Jet.com wirbt auf seiner Webseite mit Preisrabatten

Jet.com/Screenshot

Jet.com wirbt auf seiner Webseite mit Preisrabatten

Jet.com/Screenshot

In den USA startet mit Jet.com ein neuer Shopping-Club, der Mitgliedern Produkte zu reduzierten Preisen bietet - und damit Amazon herausfordern könnte.

"Get savings on pretty much anything you buy" - mit dieser Ansage startet in den USA der Shopping-Club Jet.com. Das E-Commerce-Portal bietet Mitgliedern für einen Jahresbeitrag von 49,99 US-Dollar Rabatte "auf so ziemlich alles, was du kaufst". Die Rabatte sollen sich zudem dynamisch erhöhen, wenn bestimmte Produkte zusammen gekauft werden. Kunden können dabei die Veränderung des Preisnachlasses in Echtzeit beobachten, während sie weitere Produkte in den virtuellen Einkaufskorb legen. Im Portfolio sind etwa zehn Millionen Produkte, dazu kooperiert Jet.com mit rund 1.600 Händlern.

Dem Wall Street Journal zufolge hat die Firma im vergangenen Jahr bereits 225 Millionen US-Dollar Startkapital von Geldgebern eingesammelt und ist derzeit in Gesprächen mit Investoren für weiteres Kapital in Höhe von mehreren hundert Millionen US-Dollar. Damit könnte der Wert des Händlers von 600 Millionen US-Dollar auf drei Milliarden US-Dollar steigen.

Zwar bestreitet das Unternehmen, mit seiner Strategie des billigsten Preises Amazon angreifen zu wollen, Branchenbeobachter wie die Forrester-Analystin Sucharita Mulpuru, trauen dies aber am ehesten Jet.com. Marketing-Professor Larry Chiagouris von der New Yorker Pace Universität hält es allerdings auch für möglich, dass Jet.com darauf abzielt, eines Tages von Amazon gekauft zu werden.

Jet.com schlägt Amazon.com und Walmart.com

Verschiedene Preisvergleichsanbieter haben bereits damit begonnen, die Preise auf Jet.com mit denen der Marktführer zu vergleichen. So hat Boomerang Commerce 900 Produkte untersucht und dabei ermittelt, dass 729 davon bei Jet.com billiger als bei Amazon.com sind, berichtet Internetretailer.com. Profitero habe indessen 16.000 Produkte untersucht und dabei herausgefunden, dass die Preise bei Jet.com neun Prozent unter denen bei Amazon liegen und sechs Prozent unter denen bei Walmart.com.

Um Jet.com profitabel machen zu können brauche er 14 bis 15 Millionen Kunden und einen Jahresumsatz von 20 Milliarden US-Dollar, sagte CEO Marc Lore in einem Interview auf CNBC.

Amazon feierte indessen mit seinem Prime Day am 15. Juli 2015 Jubiläum, über 3.000 Angebote aus verschiedenen Kategorien standen dabei zur Verfügung. Viele Käufer waren enttäuscht weil ihnen wirkliche Highlights und Schnäppchen fehlten. Der Konzern will das Event "definitiv wiederholen".

Das könnte Sie auch interessieren