Sie haben schon in Facebook und Pinterest investiert. Jetzt tun sie es wieder: Marc Andreessen und Ben Horowitz stecken einen Millionen-Dollar-Betrag in ein Start-up für IT-Sicherheit.
Die Neuigkeit verbreitete Marc Andreessen über Twitter: Andreessen Horowitz hat wieder investiert, und wie. 90 Millionen US-Dollar pumpt der Risikokapitalgeber, der auch schon in Facebook und Pinterest investiert hat, in die sieben Jahre alte Computer-Sicherheits-Firma Tanium. Es ist die zweitgrößte Finanzwette in der Unternehmensgeschichte der Investoren und die erste Venture-Capital-Investition, die das 2007 gegründete Start-up erhalten hat. Tanium sei ein Durchbruch, wie wir ihn noch nie gesehen haben, schreibt Andreessen. "Das Unternehmen arbeitet unter dem Radar, aber seine Kunden könnten nicht begeisterter sein."
Dem "Wall Street Journal" zufolge würde Tanium nach dieser Investition mit 900 Millionen US-Dollar bewertet werden. Das von Orion Hindawi und seinem Vater gegründete Start-up mit Sitz in Kalifornien könnte dem Bericht zufolge sogar Tech-Unternehmen wie IBM und Symantec gefährlich werden. Bizzfeedz.com bezeichnet die Firma als den "Traum eines IT-Managers". Mit der Tanium-Software können Unternehmen über einen Webbrowser alle IT-Geräte überwachen und verwalten sowie Schadsoftware erkennen und sofort entfernen.
Einen Finanzierungsbetrag in Millionenhöhe hat derweil auch das SEA-Technologieunternehmen crealytics abgeschlossen. Das Unternehmen erhält im Rahmen einer Wachstumsfinanzierung einen zusätzlichen mittleren siebenstelligen Eurobetrag. Neuer Hauptinvestor ist ist Alstin - Alternative Strategic Investment. Zudem beteiligen sich die bestehenden Investoren LBBW Venture Capital, High-Tech Gründerfonds, Mountain Internet, Bayern Kapital und die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft an der Finanzierung. Das Geld will das Unternehmen für die Weiterentwicklung der eigenen SEA-Technologie "camato" sowie zur weiteren internationalen Expansion einsetzen. Bereits 2011 konnte crealytics LBBW Venture Capital, Mountain Super Angel und Bayern Kapital überzeugen, in das Passauer Unternehmen einen Millionenbetrag zu investieren.