
Interpublic (IPG) steigt stärker ins Data Driven Marketing ein und übernimmt das Marketing-Solutions-Geschäft von Acxiom. Zur IPG-Werbeholding gehören Marken wie McCann, FCB, Mullen Lowe, Golin, Initiative und Weber Shandwick.
Für stolze 2,3 Milliarden US-Dollar übernimmt die Werbeholding Interpublic (IPG) den Dienstleister Acxiom Marketing Solutions (AMS). Der Kauf soll laut IPG nichts Geringeres als eine "neue Innovationsstufe im Data Driven Marketing" einleiten. Ungünstig sind die Startbedingungen in der Tat nicht: Mit der Akquisition treffen namhafte Marketing-Agenturen auf einen Datenspezialisten und Anbieter von Marketing Solutions.
Mit der Übernahme wird der Markenname Acxiom Teil des IPG-Portfolios. Die Transaktion beinhaltet nicht die auf Customer-Data-Services spezialisierte Sparte LiveRamp. Solle das Geschäft wie geplant bis Jahresende über die Bühne gehen, wird sich Acxiom in LiveRamp umbenennen.
Vorteile verspricht der Deal für beide Unternehmen. Die Werbeholding sichert sich wertvolle Big-Data-Fachleute und den Zugang zu mehr als 2.000 AMS-Kunden. Zudem hat AMS nach eigenen Angaben Zugang zu mehreren hundert Datenbanken, über die bis zu 2,2 Milliarden Verbraucher erreicht werden können. Das Ganze paart sich nun mit den Kreativ-, Marketing- und Analysefähigkeiten von IPG und dessen globaler Reichweite.
"Jeder weiß, wie wertvoll Daten sind, aber für die meisten Unternehmen bleiben sie ein schwer zu finanzierendes Gut. Darüber hinaus gibt es nach wie vor große Unsicherheit darüber, wie Daten am besten mit der Kampagnen-Erstellung kombiniert werden können. Unser Ziel ist es, diese Probleme zu lösen", sagt Philippe Krakowsky, CEO der IPG Mediabrands.
Zur IPG gehören Marken wie Craft, FCB (Foote, Cone & Belding), FutureBrand, Golin, Huge, Initiative, Jack Morton, MAGNA, McCann, Momentum, MRM//McCann, MullenLowe Group, Octagon, R/GA, UM oder Weber Shandwick.