
Die Global Savings Group (GSG) übernimmt den französischen Cashback-Anbieter iGraal. Der Deal gehört mit 35 Millionen Euro sowie einem Aktienaustausch zu den größten Transaktionen der Branche in den letzten Jahren.
Cashback kann sowohl den Umsatz als auch die Kundenbindung von Marken und Händlern steigern. Denn entsprechende Aktionen bieten dem Kunden einen Anreiz für Impulskäufe sowie einen Anstoß zum Abschluss eines Kaufs. Jetzt entsteht mit einer Mega-Fusion ein neuer globaler Riese auf diesem lukrativen Markt: Die Global Savings Group (GSG) und der französische Medienkonzern M6 Group haben sich auf die Übernahme des französischen Cashback-Anbieters iGraal geeinigt.
Die Transaktion erfolgt teilweise durch finanzielle Aufwendungen in Höhe von 35 Millionen Euro sowie einen Aktienaustausch. Im Zuge der Übernahme wird die M6 Group größter Anteilseigner der GSG.
Größte digitale Cashback-Plattform
Der Deal gehört zu den größten Transaktionen der Branche in den letzten Jahren: Das französische iGraal wird mit 123,5 Millionen Euro bewertet. Die Global Savings Group (GSG) aus München betreibt nach eigenen Angaben mehr als 100 digitale Angebote und generiert heute monatlich mehr als drei Millionen Käufe.
Im vergangenen Jahr hatten beide Unternehmen mehr als sechs Millionen Nutzer und konnten mehr als 400 Millionen Verbraucher mit Werbekunden zusammenbringen.
Durch den Deal avanciert GSG nach eigenen Angaben zur größten digitalen Plattform zum Sparen, Cashback und Shopping-Content in Europa. 2018 übernahm GSG bereits das britische Pendant Pouch.
Ziele der Übernahme
Mit der Übernahme will die GSG im laufenden Jahr "mehr als eine halbe Milliarde shopping-relevante Konsumenten-Touchpoints generieren und Handelspartnern über 40 Millionen Transaktionen übermitteln".
Beide Partner wollen zudem ihre Cashback- und Loyalitätslösungen auf neue europäische Märkte ausdehnen sowie ihre Mitgliederbasis und -reichweite erhöhen. Trotz massiver Investitionen und Marktexpansionen erwartet die GSG, auch 2020 profitabel zu bleiben.