
Philips hat ein spezielles Smartphone-Navigationssystem für Supermärkte vorgestellt. Das Gerät kommuniziert dabei über LED-Blitze mit dem User.
Mal ehrlich: Wer hat sich nicht schon im Supermarkt verlaufen? Um Kunden die Suche nach der Lieblingswurst oder dem Spezialgewürz künftig zu erleichtern, hat Philips nun eine Navi mit LED-Datenfunk vorgestellt. Wie Engadget.com berichtet, funktioniert das Philips-System über die Visible Light Communication (VLC) - vernetzte Leuchtmittelfassungen.
Die Lichtimpulse der LEDs ermitteln die Ortsdaten des Kunden innerhalb eines Ladens punktgenau. Über eine zuvor installierte App lassen sich dann die Positionen gesuchter Waren anzeigen, die auf das Smartphone übermittelt werden. Über die Anwendung kann sich der Nutzer dann zum gewünschten Platz führen lassen. Mit der App lassen sich nicht nur Positionen gesuchter Produkte anzeigen - sondern auch Werbung oder Sonderangebote, wenn er sich in unmittelbarer Nähe der Ware befindet. Mit der Technik konkurriert Philips gegen Apple. Das Unternehmen hat mit iBeacon ein ähnliches System entwickelt, das mit Bluetooth statt mit Licht arbeitet.
Und so soll das Ganze laut Philips funktionieren:

Dass intelligente Alltagsgegenstände gerade zum Trend werden, zeigt auch Googles Akquisition von Nest Labs zu einem Milliardenpreis. Wie Verbraucher zum Thema Smart Home stehen, hat eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Fittkau & Maaß ermittelt. Dabei zeigt sich: Das Interesse ist groß - allerdings auch sehr selektiv.