3. Zielgruppen ermitteln
Damit Ihr Webvideo den Zweck erfüllt, für den Sie es konzipieren, müssen Sie vor der Erstellung möglichst genau Ihre Zielgruppe definieren. Nur so werden Sie die Aufmerksamkeit der für sie relevanten Zuschauergruppe erreichen. Möchten Sie junge Leute ansprechen, die Youtube-Videos sehr gerne auch auf Facebook und Co. teilen? Oder möchten Sie die ältere Generation ansprechen, für die einfache Bedienung und klare Nutzerführung viel wichtiger sind? Von der Demographie her ist auf YouTube weibliches und männliches Publikum weitestgehend zu gleichen Teilen präsent. Die Zielgruppe 50+ wächst stetig, da auch ältere Menschen Zugang zum Internet und zu sozialen Netzwerken wie YouTube finden.
Damit Ihre Bewegtbild-Kommunktion zu Ihrer Zielgruppe passt, spielt die Ansprache Ihrer Zuschauer eine Rolle. Entscheiden Sie bei der Gestaltung der Nutzeransprache, ob Sie Ihre Zuschauer duzen oder siezen möchten. Auf vielen sozialen Netzwerken ist weitgehend das "Du" vertreten, um eine persönlichere Nähe zu den Nutzern zu erzielen. Überlegen Sie, ob diese Form der Ansprache zu Ihrer Zielgruppe passt und ob die Erwartungen der Zuschauer damit erfüllt werden. Hierbei hängt es nicht nur vom Altersdurchschnitt Ihres Zielpublikums ab, sondern auch stark von dem thematischen Rahmen, in dem sich Ihr Video bewegt. Für die Ansprache von Privatpersonen ist in Webvideos die "Du"-Ansprache weit verbreitet, bei der Kommunikation mit Unternehmen ist wiederum eher eine "Sie"-Ansprache geeignet.
Hinterfragen Sie auch, ob die im Video verwendeten Bilder, Personen oder die Musik für die Zielgruppe passend eingesetzt werden. Wählen Sie hier beispielsweise bewusst eine weibliche oder männliche Person aus, die zu hören beziehungsweise zu sehen sein wird. Für eine gezielte Nutzeransprache ist auch die Ausdrucksweise relevant. Erwartet Ihre Zielgruppe eher eine jugendlich-lässige oder eine seriös-vertrauensstarke Ansprache? Um die Nutzer perfekt mit Ihrem Video abzuholen, ist es wichtig, alle Komponenten eines Videos auf die Bedürfnisse der Zielgruppe mit der richtigen Ansprache auszurichten