So war das Internet-Jahr 2008

Wann genau scheiterte eigentlich in diesem Jahr die Yahoo-Übernahme durch Microsoft? Wann startete der Kampf OMD gegen Dmexco? Und wann reduzierte der OVK erstmals seine Prognosen für den diesjährigen Online-Werbemarkt? Die Redaktion INTERNET WORLD Business hat alle Highlights des vergangenen Jahres im Rückblick zusammengestellt.

Januar
Nach dem Weggang von "Mister OMD“ Frank Schneider verpflichtet der Veranstalter Igedo Alexander Felsenberg (siehe Bild) als Nachfolger. Gleichzeitig gibt die OMD-PR-Agentur Cocodibu ihren Auftrag zurück +++ Die Samwer-Brüder beteiligen sich mit einer nicht genannten Summe an Facebook +++ Arndt Groth zieht es nach zwei Jahren beim E-Shop-Spezialisten Epages als President Europe bei Adconion wieder in die Vermarkterbranche +++ Der Online-Werbemarkt knackt laut Nielsen die Milliarden-Grenze, Bitkom kalkuliert vorsichtiger mit 967 Millionen Euro.

Februar
Wechsel an der internationalen Ebay-Spitze: John Donahoe löst Meg Whitman ab und sorgt mit der umfangreichsten Reform seit Unternehmensgründung für Missmut bei den Powersellern +++ Microsoft bietet 45 Milliarden US-Dollar für die Übernahme von Yahoo +++ Die Adtech in Hamburg kapituliert - „schade, aber unvermeidlich“ argumentiert der BVDW +++ Werbeholding Publicis kooperiert mit Google bei der gemeinsamen Entwicklung digitaler Werbeformen +++ United Internet kontert die Google-Doubleclick-Übernahme mit dem Kauf des Adserver-Spezialisten Adition +++ AOL schnappt sich Buy.at und das britische Bebo +++ Stagnation bei Suchanzeigen sorgt für Kurshalbierungen bei Google.

März
René Lamsfuß wechselt vom Vermarkter United Internet Media zum Reichweitenmarktforscher Nielsen Media und gibt den Vorsitz der AGOF ab +++ Der Online-Vermarkterkreis korrigiert seine Prognose über den Online-Werbemarkt 2007 auf der CeBIT zum dritten Mal nach oben und kalkuliert mit einem Schaltvolumen von 2,9 Milliarden Euro +++ Microsoft Digital Advertising Solutions steigt in die Fremdvermarktung ein +++ Yahoo gibt Firmen über Open Search die Möglichkeit, die eigenen Suchtreffer zu optimieren +++ Die Berliner YOC AG schafft durch die Übernahme von Adbutler die drittgrößte performance-basierte Online-Vermarktungsplattform +++ EU-Kommission genehmigt Googles Doubleclick-Übernahme +++ Der Bundesverband des Versandhandels ermittelt für 2007 E-Commerce-Umsätze von 17,2 Milliarden Euro.

April
Der Webableger Chip-Xonio spielt erstmals mehr Werbegelder ein als die Printlegende „Chip“ +++ In Deutschland tritt die neue Musterwiderrufsbelehrung für Onlineshops in Kraft +++ Google stellt kostenlose Adserver-Lösung „Ad Manager“ vor und startet „Search within a Site“ +++ Ebay trennt sich von Commission Junction und betreut Affiliate-Partner künftig selbst +++ Telekom-Austria-Marketingchef Stefan Tweraser löst Google-Deutschland-Chef Christian Baudis ab +++ Online-Display-Werbung legt im ersten Quartal laut Bitkom um 75 Prozent zu +++ BVDW positioniert DMEX gegen die OMD +++ Yahoo stellt AMP vor.

Mai
Jerry Yang (Yahoo) und Steve Ballmer (Microsoft) brechen Gespräche als ergebnislos ab +++ Meinestadt.de-Vermarkter Allesklar.com gliedert Vermarktung in eigenständige Einheit Allesklar Media aus und steigt in die Fremdvermarktung ein +++ Samwer-Brüder steigen bei Trusted Shops ein +++ Ebay führt Paypal für bestimmte Fälle als obligatorische Zahlungsart ein +++ Die Online-Auftritte von ARD und ZDF sorgen für heftige Diskussionen bei privaten Anbietern +++ Téléfonica lässt Ausstieg aus dem defizitären Lycos prüfen +++ Das Hamburger Versandhaus Otto nimmt sich im Web mit einer Viralmarketing-Kampagne selbst auf die Schippe +++ Microsoft Digital Advertising Solutions firmiert um in Microsoft Advertising +++ Pixelpark prüft den Verkauf des Kommunikationsgeschäfts an einen internationalen Kommunikationskonzern. Namentlich wird Publicis als Interessent gehandelt +++ Yahoo gewinnt zweitgrößte Werbeholding WPP als Partner für Online-Werbung +++ Sinner Schrader lädt zum Internet-Kongress „Next 08“ 1.000 Marketingspezialisten und Gründer nach Hamburg.

Juni
AOL-Europa-Chef Dana Dunne will im kommenden Jahr Platform A zum größten Vermarkter von Display-Werbung trimmen +++ Die Marktforscher GFK und TNS feiern Elefantenhochzeit +++ ProSiebenSat.1 sichert sich für rund 25 Millionen Euro 60 Prozent an Lokalisten.de +++ Onvista verkauft Online-Vermarkter Ad2Net für 1,6 Millionen Euro an Media Ventures +++ Google erholt sich von der Adwords-Klickratenmisere +++ Online-Werbemarkt lässt erste Anzeichen von Wachstumsschwäche erkennen +++ T-Online-Ventures investiert 15 Millionen Euro in Sevenload +++ Zooplus.de geht an die Börse +++ Ebay beendet Werbeplatzvermarktung für amerikanische TV- und Rundfunksender +++ Yahoo stellt Search Monkey vor +++ OS-Shopsoftware Magento entert den Markt

Juli
Glam Media startet in Deutschland +++ Youtube führt Partnerprogramm in Deutschland ein +++ Nokia übernimmt Plazes +++ GWP und Axel Springer drängen in die AGOF-Top-Ten, Lycos und Freenet fallen raus +++ Neckermann Schweiz verzichtet auf den Katalog und setzt aufs Web +++ Intel investiert künftig statt in TV-Werbung in Online +++ BGH untersagt Werbemail-Zusendung auf Opt-out-Basis +++ BVDW launcht Code of Conduct für Affiliate Marketing +++ Quelle startet Liveshopping +++ Datenschützer kritisieren Google Analytics.

August
Die neue Suchmaschine Cuil von ehemaligen Google-Entwicklern sorgt einen Tag lang weltweit für Furore +++ Mobile 3.0 muss DVB-H-Lizenzen zurückgeben +++ Google schließt Vermarktungskooperation mit Telegate: 400 Vertriebler verkaufen lokale Google-Anzeigen +++ Otto launcht ersten Online-Blog "Two for Fashion“ +++ Online-Vermarkterkreis muss erstmals seit Jahren die Prognose eines 30-Prozent-Wachstums für den Online-Werbemarkt nach unten korrigieren +++ Forrester kauft für rund 23 Milionen Dollar Jupiter Research.

Yahoo rutscht aus den AGOF-Top-Ten +++ Adjug macht Adscale in Deutschland Konkurrenz +++ OVK reduziert Online-Werbemarkt-Prognose um 115 Millionen Euro +++ Claudia Dubrau wird neue AGOF-Chefin +++ Google stellt Browser Chrome vor +++ Pixelpark-Vorstand Michael Riese wirft das Handtuch +++ UIM öffnet TGP.

Oktober
Das E-Commerce-Startup Fabidoo legt eine Pause ein +++ Otto steigt über seine 100-prozentige Tochter EOS in die Onlinevermarktung ein und will Werbekunden ein Premiumnetzwerk an Websites liefern +++ Landgericht Hamburg sieht in Google-Bildersuche einen Verstoß gegen das Urheberrecht +++ Lego entdeckt das Internet und bucht erstmals in großem Stil Online-Werbung +++ Verlagsgruppe Ebner verleiht die „Online Stars 2008“ +++ Google stellt Selfservice-Tool „Display Ad Builder“ vor.

November
Deutschlands erster Liveshopping-Dienst Schutzgeld.de schließt die Pforten +++ Google will den Display-Werbemarkt pushen und Agenturen für das Vermitteln von Display- und Videowerbung vergüten +++ E-Commerce trotzt der Krise: Laut einer Studie des BVH rechnen 63 Prozent der Händler für 2009 mit Umsatzzuwächen +++ Otto gründet Beteiligungsgesellschaft für Internetideen +++ Neckermann.de plant größte Onlinekampagne seit Firmenbestehen +++ Myby verzeichnet nach kritischen Berichten zum Launch quartalsweise Wachstumsraten von 50 bis 60 Prozent +++ Yahoo Deutschland startet Vermarktung mobiler Links +++ Adlink meldet 40 Prozent weniger Werbeerträge.

Dezember
Lycos wird abgewickelt: United Domains und Pangora wird verkauft, das Portalgeschäft eingestellt. 500 Leute erhalten die Kündigung +++ Die OMD-Konkurrenzveranstaltung DMEX benennt sich um in Dmexco, um das Kongressprogramm stärker zu betonen +++ Brands4Friends sichert sich zehn Millionen Euro in der dritten Finanzierungsrunde +++ Primondo-Tochter Planet Sports launcht Shoppingclub Clubsale.de +++ Media Ventures fusioniert Ad2Net und Orange Media zu Ströer Interactive +++ Google personalisiert mit Search Wiki die Online-Suche +++ Chrome startet in der Vollversion +++ Holtzbrinck strukturiert Online-Redaktionen um und gliedert Zoomer.de und Tagesspiegel im neuen Bereich Zeit Digital ein.