
Der Elektronikhändler digitalo.de meldet sich mit einem Relaunch und einem neuen Betreiber zurück. Hinter dem neuen digitalo steht Re-In Retail International aus Nürnberg, die bereits unter dem Label voelkner ein Shoppingportal mit ähnlicher Ausrichtung betreiben.
Nach dem Neustart wartet die Shoppingsite mit einem modernen, aber wenig innovativen Design und einem neuen Logo auf. Im Angebot befinden sich wie schon zuvor auch Artikel unter anderem aus den Sortimentsbereichen Computer, Handy & Telefon, TV & Audio und Foto & Video. In Sachen Social Media versucht sich digitalo auch. So betreibt es neben einem Twitter-Account auch eine Facebook-Seite. Leider sind die noch spärlich vorhandenen Inhalte bislang auf beiden Kanälen absolut identisch.
Im März 2009 stellte das damals noch in Butzenbach ansässige Unternehmen digitalo seinen Betrieb vollständig ein. Bereits im Dezember 2008 wurden die Ladengeschäfte in Hamburg und Köln geschlossen. Danach wollten die Gesellschafter, zu denen offenbar auch die Hirschauer Conrad-Gruppe gehört das Geschäft vollständig auf den E-Commerce ausrichten. Dazu wurden die bisherigen Geschäftsführer und Gründer von digitalo entlassen und der Unternehmensberater Klaus Ortner in die Unternehmensführung berufen.
Das Nürnberger Unternehmen Re-In Retail International übernahm anschließend die Namensrechte und auch die Kundendatenbank von digitalo und will nun das Geschäft wiederbeleben.