INTERNET WORLD Logo Abo
Facebook Home ab heute in Deutschland verfügbar
Sonstiges 17.04.2013
Sonstiges 17.04.2013

Facebook Home ab heute in Deutschland verfügbar Für alle - doch nur auf wenigen Smartphones

Die App "Facebook Home", mit der das Netzwerk seinen Mitgliedern ein völlig neues Nutzungserlebnis schaffen möchte, ist jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar - allerdings nur auf wenigen Geräten.

Eine offenere und verbundenere Welt - das versprach Mark Zuckerberg bei der Vorstellung von "Facebook Home". Mit seiner neuen Android-Anwendung will Facebook Menschen statt Apps in den Mittelpunkt des Smartphones stellen. Mitglieder des sozialen Netzwerks aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich die Anwendung nun herunterladen, wenn sie - und das ist die große Einschränkung - ein Samsung Galaxy Note II, Galaxy S III und Galaxy S 4 sowie die HTC-Geräte One X oder One X+ besitzen. Für alle Apple-Fans gibt es neue iPhone- und iPad-Apps.

Das soll die neue Anwendung bieten: Sobald der Nutzer sein Smartphone eingeschaltet hat, sieht er den Cover-Feed, der den Sperr- und Startbildschirm ersetzt. Dieser zeigt einen fortwährenden Nachrichtenstrom mit den Beiträgen und Fotos von Freunden an. Der User soll nichts mehr verpassen und kann mit seinen Freunden auch weiter chatten, während er andere Anwendungen nutzt. "Heutzutage sind Smartphones um Apps herum angelegt und nicht um Menschen", sagte CEO Mark Zuckerberg: "Das wollen wir umdrehen". Das Smartphone soll zum neuen Zuhause werden.

Die erste Version von Home wird noch ohne Anzeigen in Umlauf gebracht, doch dabei wird es wohl nicht bleiben. Brancheninsider vermuten, dass nach der ersten Aktualisierung auch auf der Startseite von Home Anzeigen ausgespielt werden. Für Advertiser ist das interessant, denn es bietet ihnen - theoretisch - die Möglichkeit, auf den Homescreen der Nutzer zu kommen. Dort werden bereits die Nachrichten von Mitgliedern eingeblendet.

Im Mai vergangenen Jahres hatten erstmals Gerüchte die Runde gemacht, dass Facebook ein eigenes Smartphone entwickeln will. Dazu hatte sich das Unternehmen die entsprechenden Fachleute geholt: Ein halbes Dutzend ehemaliger Apple-Mitarbeiter, die an der Entwicklung von iPhone und iPad beteiligt waren. Im August 2012 hatte Zuckerberg jedoch dementiert, dass sein Unternehmen eine eigene Hardware fertigen lassen werde. Seitdem war über eine Kooperation zwischen Facebook und HTC spekuliert worden, wie sie nun realisiert wurde.

Facebook bewirbt Home mit Spots, die im US-Fernsehen laufen - das erste Mal in der Geschichte des sozialen Netzwerks. "Airplane" zeigt einen Geschäftsmann, der mit dem Smartphone in der Hand ein Flugzeug betritt und mit nur wenigen Berührungen direkt vom Startbildschirm aus Statusmeldungen, Nachrichten und Bilder seiner Facebook-Freunde abruft. Dabei taucht alles, was auf dem Display zu sehen ist, direkt im Flugzeug auf. Auf der zugehörigen Facebook-Seite kommt die Werbung allerdings nicht gut an. Wie gefällt Ihnen der Spot?

Das könnte Sie auch interessieren