Google will sein Smartphone-Betriebssystem Android weiter unter die Leute bringen und nimmt dafür Indien und China ins Visier. Mit der verstärkten Positionierung in den Wachstumsmärkten will das Unternehmen letztlich eine größere Anzeigenplattform über Android-Apps anlegen.
Um Android anzuschieben, könnte Google Tools anbieten, die Entwicklern helfen, Abos oder virtuelle Dienstleistungen zu verkaufen. Das Unternehmen wolle zudem sein Betriebssystem auch für die günstigeren Smartphones von Herstellern wie Huwai und LG zuschneiden. Das berichtet die New York Times und zitiert Andy Rubin, Google Vice President Engineering: "Die Massenmarkt-Gelegenheit kommt jetzt."
Angesichts der Probleme, die Google gegenwärtig im Bereich Search in China hat, könnten über die verstärkten Aktivitäten für Android die wegbrechenden Anzeigeneinkünfte aus dem Searchmarketing ausgeglichen werden. Seit Ende März 2010 leitet Google chinesische Suchanfragen auf seine Hongkonger Seite weiter. Der Marktanteil Googles in China hat sich seitdem bereits um knapp fünf Prozent verringert - mit den entsprechenden Konsequenzen für Werbeeinnahmen.