INTERNET WORLD Logo Abo
Privatsphärenverletzung durch Facebook und Co.?
Sonstiges 27.02.2012
Sonstiges 27.02.2012

Privatsphärenverletzung durch Facebook, Youtube und Flickr? Schnüffeln in Privat-SMS

Facebook-Nutzer sind gewohnt, beim Aktivieren von Apps, Zugriff auf das Nutzerkonto einzuräumen. Einige Smartphone-Apps sollen nun aber wohl etwas zu weit gehen und auf die Privat-SMS der User zugreifen können. Davon betroffen ist neben Facebook auch die Google-Plattform Youtube.

Mehrere Smartphone-Apps nehmen sich sehr viele Freiheiten heraus: Facebook, Youtube, Flickr und andere Dienste erhalten damit Zugriff auf private SMS-Texte und andere Nutzerinfos. Das berichtet ZDnet. Davon betroffen seien sowohl iPhone- als auch Android-Nutzer. Klar sei nicht, ob Daten aktiv und gezielt durch die Dienste angesteuert werden, oder ob es sich lediglich um nachlässige Sicherheitseinstellungen in den Codes handle.

Ein Facebook-Sprecher reagierte auf den ZDnet-Bericht mit der Rückmeldung, dass Facebook keine Nutzer-SMS lese und wies die Behauptungen, die ursprünglich in einem Bericht der englischen Times auftauchten, zurück. Allerdings bestätigte er, dass Android-Applikationen tatsächlich Nutzerzustimmung zu gewissen SMS-Lese- und Schreibfunktionen abfragten.

Wenn es um Datenschutz geht, reagiert das Unternehmen empfindlich. In Deutschland liegt Facebook seit Jahr und Tag mit Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner in Sachen Chronik-Ansicht im Clinch.

Das könnte Sie auch interessieren