INTERNET WORLD Logo Abo
Google baut sich eine eigene Siri
Sonstiges 05.03.2012
Sonstiges 05.03.2012

Google baut sich eine eigene Siri Multi-Plattform-Assistent nach Apple-Vorbild?

Android 5.0 "Jelly Beans" könnte eine virtuelle Assistentin mitbringen

Android 5.0 "Jelly Beans" könnte eine virtuelle Assistentin mitbringen

Apples iPhone-Assistent Siri machte das iPhone 4S noch ein bisschen erfolgreicher. Da will Google nicht zurückstehen und schraubt an einem eigenen Multi-Plattform-Assistenten für sein Betriebssystem Android.

Google arbeitet bereits seit geraumer Zeit an Spracherkennungstechnologie. Unter anderem ist dafür bei Google Mike Cohen, Gründer von der Softwarefirma Nuance, zuständig. Das von Google entwickelte Assistenzprogramm soll sogar die Fähigkeiten von Apples Siri übertreffen, berichtet Techcrunch.

Drei Komponenten seien in dem Projekt derzeit verankert: So suche man nach einer Lösung, eine Wissensdatenbank in Computerform umzusetzen. Außerdem soll der Assistent dank Personalisierung in der Lage sein, die Interaktion von Nutzern mit Inhalten zu "erlernen". Schließlich soll eine mobile, sprachgesteuerte "Do Engine" gebaut werden, die nicht nur Suchergebnisse auswirft, sondern dem Nutzer hilft, seine Ziele konkret umzusetzen.

Der Google-Assistent soll auch für Entwickler zugänglich gemacht werden, was ein unerschöpfliches Potential zum weiteren Einsatz für Apps und Webseiten eröffne. Offizielle Bestätigungen liegen von Google bisher nicht vor. Das Assistenzprogramm soll aber noch im vierten Quartal dieses Jahres herauskommen - vermutlich zusammen mit der neuen Version 5.0 von Android, die den Codenamen "Jelly Bean" tragen könnte.

Apple hatte die sprachgesteuerte Assistenz namens Siri im Oktober 2011 für das iPhone 4S herausgebracht. Siri soll übrigens auch auf dem in Kürze erwarteten iPad 3 installiert sein.

Das könnte Sie auch interessieren