
Der Webhoster Verio Europe erweitert sein Angebot um die Applikation Gomobi. Damit können Unternehmen ihre Webseiten um einen mobilen Internetauftritt ergänzen.
An der Bereitstellung mobiler Webseiten kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. Anwender wollen von ihren mobilen Endgeräten auf Internetseiten zugreifen, wie sie es von ihrem Desktop-PC gewohnt sind, und tun dies auch zunehmend - bereits jetzt ist knapp die Hälfte aller deutschen Smartphone-Besitzer immer und überall online. Die Konsequenz: Unternehmen müssen zu diesen Anforderungen passende Webseiten bieten, vor allem im Hinblick auf Seitenlayout und Navigation, die der kleineren Displaygröße mobiler Geräte gerecht werden. "Das ist oftmals keine leichte Aufgabe und mit komplexen Konvertierungsprojekten verbunden, die zudem nur selten die versprochene Qualität bieten oder lediglich 'mobil-freundlich' statt 'mobil-optimiert' zum Ergebnis haben", sagt Holger Gerlach, Senior Director Product Management für Europa, den Nahen Osten und Afrika bei Verio Europe. "Allerdings ist dies der falsche Ansatz, da die große Mehrheit der mobilen Internetnutzer primär nach Kontaktdaten, Anfahrt oder speziellen Angeboten sucht und sich nicht erst durch eine Vielzahl von Menüs und Unterseiten durchklicken möchte."
Gomobi richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen, die damit eine höhere Präsenz und Erreichbarkeit realisieren können. Zu den zentralen Features der Anwendung gehören ein Einrichtungsassistent mit einer Auswahl an Design-Templates, ein eingebauter Warenkorb und automatische Geräteerkennung, die für eine optimale Darstellung auf mobilen Endgeräten sorgen soll. Ausgewählte Inhalte der bestehenden Internetpräsenz werden automatisch übernommen, können jedoch jederzeit geändert werden. Eine Icon-basierte Oberfläche soll schließlich eine einfache Bedienung durch den Nutzer sicherstellen. Gomobi wird im Sommer 2013 verfügbar sein und ist dann als Zusatzprodukt zu Shared Linux Hosting Accounts erhältlich.