INTERNET WORLD Logo Abo
Skype ermöglicht Videotelefonie via Smartphone-App
Sonstiges 01.07.2011
Sonstiges 01.07.2011

Skype ermöglicht Videotelefonie via Smartphone-App Mobile Gespräche von Angesicht zu Angesicht

Nur wenige Tage nach der Übernahme durch Microsoft, hat Skype eine neue Version seiner App für das Smartphone-Betriebssystem Android veröffentlicht. Damit ist es nun erstmals möglich auch mobil Videotelefonate durchzuführen - und das sowohl per WLAN als auch über das Mobilfunknetz.

Die neue Version der Skype-App funktioniert mit Android-Systemen ab Version 2.0. Sie erhielt eine komplett neue Benutzeroberfläche, die nun einen schnellen Zugang zu den Kontakten, zur Telefonie-Funktion, zum Profil und zu den letzten Gesprächen ermöglicht. Überdies gestattet ein verhältnismäßig großes Freitextfeld auch das Schreiben längerer Status-Updates.

Besonderes Highlight der neugestalteten App ist die Videotelefonie, die jedoch vorerst nur mit einigen ausgewählten Smartphones möglich ist. So lassen sich Videogespräche mit anderen Usern am iPhone, Mac, Android-Telefon oder am Windows-PC durchführen. Sofern sie über WLAN stattfinden, sind sie zudem völlig kostenlos möglich. Anders als bei Apples Facetime funktioniert die Videotelefonie aber auch über das Mobilfunknetz, sofern mindestens eine 3G-Anbindung zur Verfügung steht. In der ersten Phase des Launchs steht die Videofunktion jedoch nur für die Geräte HTC Desire S, Sony Ericsson Xperia neo, Sony Ericsson Xperia pro und Google Nexus S zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren