
Routenplanung einfach gemacht - dank Apps wie Wave
Routenplanung einfach gemacht - dank Apps wie Wave
Apple hat ein Patent auf crowdbasierte Routen- und Verkehrsinformationen angemeldet. Der Antrag beschreibt ein Modell, das Routenempfehlungen generiert und auf dem Input von Nutzern basiert. Auffällig dabei: Der Ansatz erinnert stark an das Konzept des israelischen Kartendienstes Waze, der inzwischen zu Apple-Konkurrent Google gehört.
Dass sich Apple und Google gelegentlich voneinander "inspirieren" lassen, ist nichts Neues - und wurde erst jüngst im Fall iRadio versus All Access wieder einmal unter Beweis gestellt. Auch im aktuellen Beispiel scheint sich Apple an dem Internetkonzern orientiert zu haben. Wie das Portal appleinsider.com berichtet, hat das Unternehmen aus Cupertino beim US-Patentamt ein Schutzrecht auf crowdbasierte Navigationsoftware angemeldet. Ein Konzept, das stark an das des israelischen Kartendienstes Wave erinnert, den Google im Juni dieses Jahres für mehr als eine Milliarde US-Dollar übernommen hatte.
Apples Modell, das unter dem Antragsnamen "User-specified route rating and alerts" zu finden ist, will es den Usern ermöglichen, am Ziel den Weg mit einem Sterne- oder Nummernsystem zu bewerten. Diese Hinweise sollen die Basis für die aktuelle Gesamtbewertung der Strecke bilden, die vor Beginn der Navigation angezeigt wird, berichtet mobilszene.de. Auch unterwegs könnten Nutzer Verkehrshindernisse melden. Außerdem gebe es die Wahl zwischen "schöner Route", "Route mit wenig Verkehr" und "keinen Baustellen". Verwendet werden können dafür Geräte mit eingebautem GPS wie das iPhone oder das iPad.
Vorbild und Konkurrent Waze ermöglicht nicht nur Routenplanung, sondern enthält außerdem Informationen zu Verkehrsbehinderungen, Unfällen, Blitzgeräten oder Polizeipräsenz, die via Crowdsourcing aus dem angeschlossenen sozialen Netzwerk gesammelt werden. Angeblich waren auch Apple und Facebook an dem Dienst interessiert. Ob Apple das Feature auch einsetzen wird, ist noch unklar. Mit dem Betriebssystem-Upgrade auf iOS 6 verfügen iPhones und Co. jetzt auch über eine neue Karten-App aus dem Hause Apple. Das neue Modell könnte der Maps-App als Erweiterung dienen.