
In der neuen App "Da müssen wir ran" der Berliner Grünen können iPhone-Besitzer jetzt virtuell Orte markieren, für die sie sich Veränderungen wünschen. Möglich gemacht hat dies der Münchner Augmented-Reality-Entwickler metaio.
Schnauze voll vom S-Bahn-Chaos? Das Sushi-Restaurant gehört durch eine Dönerbude ersetzt? Über die App können Nutzer eintragen, was in Berlin getan werden muss - und selbst sehen, welche Aufgaben andere eingetragen haben. Dazu einfach die Anwendung aktivieren und um die eigene Achse drehen. Das System ermittelt dabei den Standort. Hält der User sein Smartphone auf ein Wahlplakat der Grünen, zeigt die App automatisch ein Video zum Thema. Android-User können diese Funktionen ebenfalls nutzen, indem sie die junaio-App installieren und dort den Channel "Da müssen wir ran" aufrufen.
Konzipiert wurde die App von den Agenturen zum Goldenen Hirschen und Agentur Nest, die Gestaltung übernahm 10hoch16 verantwortlich, die technische Entwicklung wonderkind. Für Augmented-Reality-Reality-Funktion war metaio verantwortlich. Das Münchner Unternehmen hatte mit einer App für den Super Bowl für Aufmerksamkeit gesorgt.
Unter Augmented Reality versteht man die Anreicherung der Realität mit Daten. Konkret kann das so aussehen, dass man auf dem Display seines Smartphones Infos zur Umgebung erhält.
Wie's genau geht, zeigt das Video: