Google Play wächst und wächst und wächst. Der Marktplatz für Android-Apps hat längst zu iTunes aufgeschlossen - und soll im Sommer 2013 die Schwelle von einer Million Anwendungen überschreiten.
Im Oktober 2012 erreichte Google Play den Stand von Apples iTunes: 700.000 Apps waren damals im App-Marktplatz für Android-betriebene Geräte verzeichnet. Doch die Entwickler waren nicht faul: Nach Schätzungen von The Sociable dürfte Google Play mittlerweile 800.000 Apps im Angebot haben.
Das Techblog untersuchte die bisherige Entwicklung der App-Veröffentlichung auf Google Play und kam dabei zu dem Schluss, dass bis April 900.000 Android-Apps im Google-Marktplatz verfügbar sein dürften. Demnach würde die magische Grenze von einer Millionen Android-Apps vermutlich im oder vor Juni dieses Jahres erreicht werden.
Auch in Sachen Musiklizensierung ist Google Play aktiv gewesen: Im November 2012 konnte Google Lizenzverhandlungen mit europäischen Labels erfolgreich zu Ende bringen und damit 5,5 Millionen Songs für seine Nutzer bereitstellen. Google Play gibt es seit März 2012 unter diesem Namen, vorher hieß der App-Store Google Market.