INTERNET WORLD Logo Abo
Smartphone werden zur Zielscheibe von Hackern Foto: fotolia.com_Ben Chams
Sonstiges 09.02.2011
Sonstiges 09.02.2011

Smartphones werden zur Zielscheibe von Hackern Apps machen Handys verwundbar

Mit jeder installierten App steigt die Gefahr, sich Malware auf das Smartphone geladen zu haben. Allein im vierten Quartal 2010 stieg die Zahl der entdeckten verseuchten Programme um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, meldet der Anti-Viren-Spezialist McAfee. Positiv: Das Spam-Aufkommen ist gesunken.

Angriffe auf mobile Geräte seinen nichts Neues, allerdings sei die Zahl der Angriffe und Schadsoftware in den letzten Jahr sukzessive mit der Verbreitung der Smartphones und Tablets mitgewachsen. Malware, die in Spiele und andere Anwendungen für Android eingeschmuggelt wurde, gilt als eine der wesentlichen Entwicklungen in den letzten drei Monaten 2010. "Wir sehen einen direkten Zusammenhang zwischen der Popularität eines Gerätes und den cyber-kriminellen Aktionen. Dieser Trend wird sich auch 2011 fortsetzen", erklärt McAfees Vice President Vincent Weafer. Als besonders anfällig gilt nach wie vor Software von Adobe, allen voran der Acrobat Reader und der Flash-Player.

Eine weitere Gefahr für Smartphones, Tablets, Computer und Fernseher seien manipulierte Suchergebnisseiten, die die Nutzer auf Webseiten führten, die Schadcode enthalten oder versuchten persönliche Daten auszuspionieren. Erfreuliches gibt es dagegen von der Spam-Front zu berichten. So sank die Zahl unerwünschter elektronischer Nachrichten im Untersuchungszeitraum auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren.

Das könnte Sie auch interessieren