Google will sich noch einmal an Hardware wagen: Um den Marktanteil von Android-betriebenen Tablets anzuschieben, will der Internetkonzern einen eigenen Flachrechner auf den Markt bringen.
Das hauseigene Nexus Smartphone war kein Erfolg, aber davon unbeeindruckt will Google nun noch einmal mit eigener Hardware auf den Markt kommen. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf Insider. So wolle das Internetunternehmen Tabletrechner in Zusammenarbeit mit einem Hersteller unter eigenem Namen verkaufen. Dabei werde man dem Vorbild Apples und Amazons folgen und die mobilen Rechner durch einen eigenen Onlineshop verkaufen.
Als Technologiepartner kommen die bisherigen Hersteller von Geräten mit dem Google-Markenzeichen in Frage: Samsung stellte unter anderem das Nexus Smartphone her. Aber auch mit Asus hat Google bereits zusammengearbeitet. Denkbar ist jedoch auch, dass Google selbst in die Produktion einsteigt. Immerhin hat sich der Internetgigant im vergangenen Jahr den Handy-Hersteller Motorola zugelegt.
Weitere Details zu diesen Plänen sind allerdings noch nicht bekannt - auch nicht, wann der entsprechende online-basierte Verkaufsplatz eröffnet werden könnte. Google-Verwaltungsrats-Chef Eric Schmidt hatte bereits im Dezember 2011 durchblicken lassen, dass der Konzern an einem eigenen Tablet-PC arbeite.
Der Vorstoß in den Smartphone-Verkauf war für Google im Jahr 2010 nicht mit dem erwünschten Erfolg verlaufen. Verkauf und Produktion des Nexus One wurde im Juli 2010 sang- und klanglos eingestellt. Auch der eigens dafür eingerichtete Webstore zum Exklusivvertrieb des Smartphones musste dicht machen.