INTERNET WORLD Logo
iPhone 5 kommt Mitte Oktober in den Handel
Sonstiges 16.09.2011
Sonstiges 16.09.2011

iPhone 5 kommt Mitte Oktober in den Handel Mit Vollgas ins Weihnachtsgeschäft

Während Apple sich wie immer über den Verkaufsstart des neuesten iPhone-Modells ausschweigt, hat nun der Chef des französischen Telekommunikationskonzerns France Télécom das Geheimnis gelüftet. Nach seinen Informationen soll das Smartphone Mitte Oktober 2011 weltweit in den Handel kommen.

In Frankreich soll es demnach von diesem Tag an exklusiv bei der France-Télécom-Tochter Orange in den Läden liegen. Gegenüber dem französischen Radiosender BFM Business sagte Stéphane Richard: "Wenn ich glaube, was man uns gesagt hat, wird das iPhone 5 um den 15. Oktober erscheinen, und wenn das Datum bestätigt wird, wird es natürlich in den France-Télécom-Shops ab dann zu haben sein."

Richards Vermutungen

Schon einmal hat der Manager eine solche Ankündigung gewagt. So erklärte er bereits in einem Interview am 11. Januar 2010 mit dem Radiosender Europe 1, dass das iPad 2 voraussichtlich Ende Januar 2011 erscheinen werde. Gemessen am Zeitpunkt seiner Aussage war es zumindest eine gute Schätzung. Schließlich waren Produktionsschwierigkeiten und Lieferengpässe im Zusammenhang mit dem Display damals noch nicht absehbar. Jedenfalls stellte Apple das iPad 2 am 2. März 2011 vor. Der Verkauf in Europa begann am 25. März 2011.

Zweifel am Termin

Welches Unternehmen bringt ein neues Produkt ausgerechnet an einem Samstag in den Verkauf? Eigentlich keines. Samstags haben schließlich die Börsen geschlossen. Aus einem plötzlichen Kursanstieg der Apple-Aktie ließe sich also kein Profit ziehen. Wahrscheinlicher ist dagegen, dass das iPhone 5 bereits am Freitag, den 14. Oktober 2011 erscheint. Damit bliebe Apple auch seiner Veröffentlichungspolitik treu. Seit dem iPhone der ersten Generation kamen die Smartphones immer an einem Freitag in den Handel. Ausnahme: Das iPhone 4 erschien bereits am Donnerstag, den 24. Juni 2010.

Telekom nimmt Reservierungen entgegen

Die Deutsche Telekom hat noch nichts über einen Veröffentlichungstermin verlautbaren lassen. Dennoch bietet sie ihren Kunden an, jetzt schon Geräte für sie zu reservieren. Für ein solches Reservierungsticket müssten Kunden bei Vertragsabschluss oder -verlängerung in der Filiale oder am Telefon angeben, dass sie das iPhone 4 nicht wollen, sondern auf den Nachfolger warten. Anschließend bekämen sie ein sogenanntes "Premieren-Ticket" geschickt, das sie nach Erscheinen des Smartphones einlösen können. Im Onlineshop gebe es diese Möglichkeit nicht. Frühere Versionen des Kulthandys waren nach dem Erscheinen für Wochen ausverkauft, weil die Nachfrage die Zahl der lieferbaren Exemplare weit überstiegen hatte.

Wie schon im Vorfeld des iPhone 4-Launches ist Apple vergangene Woche auch ein Prototyp des iPhone 5 abhanden gekommen. Ein Mitarbeiter hatte das iPhone 5 zum Praxistest bei sich gehabt und nach einem Barbesuch in San Francisco nicht mehr finden können. Nachdem das Handy abhanden gekommen war, hatte Apple die Polizeibehörden in Kalifornien auf das Auffinden des Gerätes angesetzt. Dem Unternehmen ist es aber selbst gelungen, den Aufbewahrungsort des iPhones elektronisch festzustellen. Eine Hausdurchsuchung bei einem jungen Mann war aber ergebnislos gewesen.

Damit wiederholt sich die Geschichte ein zweites Mal: Bereits im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen Aufsehen erregt, als Fotos und technische Details über das damals noch nicht erschienene iPhone 4 im Techblog Gizmodo auftauchten. Ein Mitarbeiter hatte das Smartphone in einer Bierkneipe verloren. Oder lanciert? Die große Mehrheit der internetworld.de-Leser bezweifelten in einer Umfrage damals die Unschuld des Hardwareherstellers und vermuteten, das Ganze sei ein cleverer Marketing-Coup gewesen.

Leichte Verbesserungen im Innenleben

Spekulationen über Aussehen und innere Werte der fünften Version des iPhone stehen derzeit hoch im Kurs. Neben einem neuen Prozessor soll die Neuausgabe des Apple-Kassenschlagers wohl auch ein gefälligeres Äußeres verpasst bekommen. Schlanker soll es werden das neue Smartphone und einen größeren Bildschirm erhalten. Der setzt einen besseren Grafikchip voraus, der angeblich bis zu neun Mal mehr Performance bieten soll, als der aktuelle im iPhone 4.

Es gibt zudem Anzeichen, dass das Gerät ein wesentliches Style-Element der MacBooks erhält, nämlich ein sogenanntes Teardrop-Chassis, das am unteren Ende dicker als am oberen ist. Ein neuer Hauptprozessor, nämlich derselbe, der das iPad 2 antreibt, soll im iPhone 5 werkeln.

Die Kamera soll eine höhere Auflösung bieten - vermutlich um acht Megapixel; ein LED-Blitz sorgt für Erhellung. Auch die Lautsprecher sollen komplett neu sein und ein besseres Sounderlebnis bieten. Zudem wird es möglicherweise über Bluetooth 4 oder einen NFC-Chip verfügen. Mit beiden Features ließe sich ein (eigenes) mobiles Bezahlverfahren realisieren.

Nach dem Antenna-Gate, das Apple mit dem iPhone 4 erlebt hat, wird der Konzern der Antennen-Problematik große Aufmerksamkeit gewidmet haben. Eine Lösung dafür wäre eine Rückseite aus Aluminium.

Ein Video zeigt, wie sich die Nutzer das neue Handy erträumen.

Das könnte Sie auch interessieren