Fast jeder fünfte Deutsche glaubt, dass in zwanzig Jahren Bücher nicht mehr in gedruckter Form, sondern auf elektronischen Lesegeräten konsumiert werden. Bereits jetzt zieht über die Hälfte der Deutschen in Erwägung, ein E-Book zu kaufen.
"E-Books stellen die Buchbranche vor sehr grundsätzliche Herausforderungen“, sagt Achim Berg, Vizepräsident des Bitkom. "Autoren, Verlage, Groß- und Fachhandel stehen vor einem Umbruch.“ Das reflektieren die Zahlen des aktuellen Bitkom-Webmonitors, nach dem 54 Prozent der befragten Deutschen ein elektronisches Buch kaufen würden. Dabei steht die Berufsgruppe der Schüler und Studenten dem Buchformat am offensten gegenüber: 86 Prozent der aus dieser Kategorie befragten Umfrageteilnehmer haben Interesse an E-Books; auch 70 Prozent der Beamten sind der E-Book-Technologie gegenüber aufgeschlossen.
Im Altersvergleich zeigt sich, dass von den jungen Erwachsenen bis zum Alter von 30 Jahren 81 Prozent ein E-Book kaufen würden. Bei den Über-60-Jährigen ist es nicht einmal jeder Dritte. Männer und Frauen unterscheiden sich in puncto E-Books im Übrigen nicht.