
Das Ende der Exklusivvereinbarungen für iPhone-Partner steht bevor: Das neue Modell, das Apple im Sommer auf den Markt bringen will, soll es in zwei Varianten geben, damit in den USA neben AT&T auch andere Mobilfunkbetreiber das Smartphone verkaufen dürfen.
Die Technik macht den Unterschied: Bisherige iPhones nutzen den GSM-Standard (Global System for Mobile Communications) für die mobile Internetverbindung, eine Version des neuen Modells soll jedoch CDMA (Code Division Multiple Access) benutzen, berichtet das Wall Street Journal. Die CDMA-Technik wird weltweit nur von wenigen Netzbetreibern verwendet, bildet in den USA allerdings die Grundlage für das Datennetz von Verizon Wireless, dem größten Konkurrent von Apples Vertriebspartner AT&T.
Das neue iPhone soll "iPhone HD" heißen und Engadget zufolge am 22. Juni 2010 vorgestellt werden. Hergestellt wird es wie die bisherigen Modelle auch von Hon Hai Precision Industry in Taiwan.
Die CDMA-Variante soll von Pegatron Technology Corp. gefertigt werden, die Massenproduktion soll im September starten. Dieses Timing gibt bisherigen Partnern die Möglichkeit, noch ein paar Monate von der Exklusivität zu profitieren. In Deutschland wird die Bindung an T-Mobile angeblich erst nach dem Sommer aufgehoben.
Das iPhone HD soll mit einem Doppelkernprozessor und einem verbesserten Grafikchip auf den Markt kommen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das Smartphone wie das Google Nexus One auch mit einem OLED-Display ausgestattet sein. Damit wären alle Voraussetzungen erfüllt, um mit dem Handy auch HD-Inhalte genießen zu können.
Wie wirkt sich der Wettbewerb durch mehrere Vertriebspartner auf den Verkaufserfolg aus? Stimmen Sie ab!