
Und noch ein Rekordergebnis für Apple: Mit knapp 25 Milliarden US-Dollar hat das Unternehmen seinen Umsatz im zweiten Quartal im Jahresvergleich fast verdoppelt. Vor allem der Absatz von iPhones sorgte für einen mächtigen Schub. Die Zahl der verkauften iPads ging jedoch um 36 Prozent zurück.
Apple erfreut seine Anleger im zweiten Quartal seines Finanzjahres 2011 mit einem Umsatzwachstum von 83 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2010. Damals waren es noch 13,5 Milliarden US-Dollar Umsatz gewesen. Im aktuellen Zeitraum sind es 24,67 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn beläuft sich auf 5,99 Milliarden US-Dollar. Im zweiten Quartal 2010 waren es dagegen nur 3,07 Milliarden gewesen. Damit hat Apple seinen Gewinn nahezu verdoppelt.
"Mit dem Umsatzwachstum von 83 Prozent und einem Gewinnanstieg von 95 Prozent läuft bei uns alles rund", sagte Steve Jobs. "Wir werden im verbleibenden Jahr mit den Innovationen in jedem Bereich fortfahren."
Die Verkaufszahlen für das iPhone übertrafen die eigenen Erwartungen des Unternehmens. Insgesamt konnte Apple 18,65 Millionen iPhones absetzen - erwartet hatte man eine Absatzzahl von rund 16,25 Millionen Stück. Bei seinem Tabletrechner iPad verzeichnete Apple allerdings rückläufige Zahlen. Rund 4,7 Millionen Geräte konnte das Unternehmen absetzen und damit 36 Prozent weniger als im Vorjahr. Diese Zahl lag deutlich unter den von Analysten vorausgesagten 6,3 Millionen iPad-Verkäufen. Apple führt dies darauf zurück, dass viele Kunden auf den Kauf eines iPads verzichtet haben, um den Verkaufsstart des iPad 2 abzuwarten.
Bei den PCs setzt Apple insgesamt weniger ab, kann dafür aber mit einem Zuwachs von 53 Prozent bei den Notebook-Verkäufen punkten. Immer noch gut verkauft sich der iPod, den es inzwischen seit zehn Jahren gibt. Allerdings sank der Absatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent. Für das kommende Quartal erwartet Apple einen Umsatz von 23 Milliarden US-Dollar. Mit den jetzt herausgegebenen Quartalszahlen übertrifft Apple seine eigenen, konservativen Voraussagen: Bei der Bekanntgabe des ersten Quartalsberichts 2011 hatte das Unternehmen für das Folgequartal mit 22 Milliarden US-Dollar Umsatz gerechnet.