INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 25.03.2013
Sonstiges 25.03.2013

Patentantrag von Sony Konkurrenz für Google Glass

So sieht die Google-Brille aus

So sieht die Google-Brille aus

Wettkampf um den Screen der Zukunft: Googles futuristische Datenbrille Google Glass bekommt Konkurrenz. Wie bekannt wurde, hat Sony einen Patentantrag für eine eigene Computerbrille eingereicht, die mit zwei Displays ausgestattet ist. 

Der Elektronikhersteller Sony hat in den USA im November 2012 einen Patentantrag für eine Computerbrille eingereicht. Während die Google-Brille nur mit einem Mikrodisplay ausgerüstet ist, soll das Modell von Sony ein binokulares Display haben, meldet Golem.de. Die zwei Displays könnten demnach Bilder mit einer dreidimensionalen Wirkung erzeugen. 

Projektionseinheiten an den Bügeln der Brille speisen das Bild in die Brille ein. Das Licht geht dabei durch das Glas und reflektiert in Richtung der Augen. Sony hat bereits Brillen zum Ansehen von Videos entwickelt, die dem Zuschauer die Illusion einer großen Leinwand vermitteln. Die Computerbrille würde auch die Umgebung des Nutzers miteinbeziehen - sofern sie realisiert wird.

Die Pläne von Google sind hingegen schon ziemlich ausgereift. Mit der Augmented-Reality-Brille des Suchmaschinenkonzerns sollen Nutzer nicht nur ihre Sicht auf die Welt mit anderen Nutzern teilen können. Auch an Sprachbefehlen, einer Bedienung per Kopfgeste und der Möglichkeit, mit der Brille zu telefonieren arbeiten die Entwickler. Auch ein konkretes Erscheinungsdatum wurde bereits kommuniziert. Demnach sollen amerikanische Konsumenten die Datenbrille bereits Ende 2013 für unter 1.500 US-Dollar erwerben können.

Das könnte Sie auch interessieren