
Apples frisch ernannter CEO Tim Cook wird heute Abend am Firmensitz in Cupertino mindestens ein neues Smartphone vorstellen. Mit großer Spannung erwarten Fans, wann das neue iPhone 5 in den Handel kommen wird.
Eine Äußerung von Apple-Aufsichtsratsmitglied Al Gore am Rande einer Investorenkonferenz lässt Spekulationen einigen Freiraum. Er erklärte beiläufig, dass "die neuen iPhones im kommenden Monat herauskommen werden." Neben dem iPhone 5 wird schon seit langem über eine günstigere Variante des iPhones spekuliert. Ein "iPhone 4S" oder "iPhone 4 Plus" könnte speziell auf die Bedürfnisse von Käufern in Asien und Afrika zugeschnitten sein. Demnach basiert es technisch auf dem iPhone 4, nutzt aber eventuell einen schnelleren Prozessor. In jedem Fall wurden verschiedene Features gestrichen, um eine günstigere Produktion zu ermöglichen. Das Gerät soll für rund 350 US-Dollar in den Handel kommen, erklärte ein Analyst der Deutschen Bank in einem Marktbericht.
Nur ein Facelift?
Das iPhone 5 könnte bei den Apple-Fans für einige Ernüchterung sorgen, denn allzu große technische Entwicklungen sind nicht zu erwarten. Das neue Smartphone soll schlanker als seine Vorgänger werden und einen größeren Bildschirm (4,3 Zoll) erhalten. Dieser benötigt einen besseren Grafikchip voraus, der angeblich bis zu neun Mal mehr Performance bieten soll, als der aktuelle im iPhone 4. Zudem werkelt im iPhone 5 ein neuer Hauptprozessor, nämlich derselbe, der das iPad 2 antreibt.
Das Gerät wird erstmals ein wesentliches Style-Element der MacBooks erhalten, nämlich ein sogenanntes Teardrop-Chassis, das am unteren Ende dicker als am oberen ist. Darauf weisen nicht zuletzt die jüngst aufgetauchten iPhone-5-Hüllen hin. Einige der Hüllen aus chinesischer Produktion sind bereits erhältlich. Der in Hongkong ansässige Hersteller von Smartphone-Accessoires Micgadget hat ein knapp dreiminütiges Video veröffentlicht, in dem nicht nur die neuen Hüllen für das iPhone 5 vorgestellt, sondern auch mit den Hüllen des iPhone 4 sowie des iPod touch verglichen werden.
Technisch ist das iPhone 5 keine Revolution, sondern eher eine solide Weiterentwicklung. Die Kamera soll eine höhere Auflösung bieten - vermutlich um acht Megapixel; ein LED-Blitz sorgt für Erhellung. Auch die Lautsprecher sollen komplett neu sein und ein besseres Sounderlebnis bieten. Auf Highlights wie Bluetooth 4 oder einen NFC-Chip werden die Fans wahrscheinlich verzichten müssen. Schließlich zeichnete sich Apple in der Vergangenheit in technischen Dingen nicht eben als Vorreiter aus. Zudem gibt es auch hinsichtlich des neuen Betriebssystems iOS 5 keine Anzeichen, die auf ein integriertes mobiles Bezahlverfahren hindeuten.
iOS 5 im Herbst
Für das neue Betriebssystem könnte Apple auch eine eigene Präsentation abhalten, heißt es in verschiedenen Tech-Blogs. Dennoch zweifelt niemand mehr daran, dass es zeitgleich mit dem iPhone 5 verfügbar sein wird. Als offizieller Einführungstermin kommt der 14. Oktober 2011 in Frage. Seit dem 23. September 2011 sollen Apples Hardware-Hersteller die finale Version des iOS 5 erhalten haben. Laut BGR haben die Hersteller bis zum 5. Oktober 2011 Zeit, um das Betriebssystem auf den Geräten zu installieren und zu testen. Das gleiche gelte für Apples Partnerfirmen. Sie sollen bis dahin ebenfalls die Software absegnen.
Die neue Software bringt einige Veränderungen mit. Laut Apples Website wird iOS 5 das Smartphone auf ein ganz neues Level heben. Intuitiver und schneller zu bedienen soll es werden. Neu ist beispielsweise ein zentrales Benachrichtigungszentrum. Dort kommen alle einkommenden Nachrichten und Benachrichtigungen an und lassen sich auf einen Blick abrufen.
Ein neuer Instant Messenger, genannt iMessenger nach dem Vorbild von WhatsApp sorgt für schnelle und übersichtliche Kommunikation zwischen iPhone- und iPad-Nutzern. Apples Kiosk Newsstand ist ebenso dabei wie eine komplett überarbeitete Kamerasoftware. Was iOS 5 noch können wird, verrät Apple in diesem kleinen Video:
Wann kommt das iPhone 5 in den Handel?
Gegenüber dem französischen Radiosender BFM Business sagte der Chef des französischen Telekomanbieters France Télécom Stéphane Richard: "Wenn ich glaube, was man uns gesagt hat, wird das iPhone 5 um den 15. Oktober erscheinen, und wenn das Datum bestätigt wird, wird es natürlich in den France-Télécom-Shops ab dann zu haben sein." Dazu passen Berichte, wonach Apple für den 14. und 15. Oktober 2011 eine Urlaubssperre verhängt hat.
Mit der bevorstehenden Einführung des iPhone 5 erwartet eBay einen bis zu 70-prozentigen Anstieg der Verkäufe von Vorläufermodellen wie dem iPhone 4. Bereits im Jahr zuvor war ein ähnlicher Trend zu beobachten. Nach dem Verkaufsstart des iPhone 4 stieg die Zahl der Verkäufe vorheriger iPhone-Modelle, während die Preise sanken. Schnäppchenjäger sollten sich allerdings mindestens eine Woche gedulden. Denn in der Woche des Verkaufsstarts des iPhone 4 stiegen die Preise in Deutschland für das iPhone 3 sogar kurzfristig an, um danach kontinuierlich zu sinken. Waren es zwölf Wochen nach Verkaufsstart des iPhone 4 erst 10 Prozent Ersparnis beim iPhone 3, konnten geduldige Käufer vierzehn Wochen nach Verkaufsstart bereits 20 Prozent sparen.
Zweifel am Termin
Welches Unternehmen bringt ein neues Produkt ausgerechnet an einem Samstag in den Verkauf? Eigentlich keines. Samstags haben schließlich die Börsen geschlossen. Aus einem plötzlichen Kursanstieg der Apple-Aktie ließe sich also kein Profit ziehen. Wahrscheinlicher ist dagegen, dass das iPhone 5 bereits am Freitag, den 14. Oktober 2011 erscheint. Damit bliebe Apple auch seiner Veröffentlichungspolitik treu. Seit dem iPhone der ersten Generation kamen die Smartphones immer an einem Freitag in den Handel. Ausnahme: Das iPhone 4 erschien bereits am Donnerstag, den 24. Juni 2010.
Telekom nimmt Reservierungen entgegen
Die Deutsche Telekom hat noch nichts über einen Veröffentlichungstermin verlautbaren lassen. Dennoch bietet sie ihren Kunden an, jetzt schon Geräte für sie zu reservieren. Für ein solches Reservierungsticket müssten Kunden bei Vertragsabschluss oder -verlängerung in der Filiale oder am Telefon angeben, dass sie das iPhone 4 nicht wollen, sondern auf den Nachfolger warten. Anschließend bekämen sie ein sogenanntes "Premieren-Ticket" geschickt, das sie nach Erscheinen des Smartphones einlösen können. Im Onlineshop gebe es diese Möglichkeit nicht. Frühere Versionen des Kulthandys waren nach dem Erscheinen für Wochen ausverkauft, weil die Nachfrage die Zahl der lieferbaren Exemplare weit überstiegen hatte.
Wie schon im Vorfeld des iPhone 4-Launches ist Apple vergangene Woche auch ein Prototyp des iPhone 5 abhanden gekommen. Ein Mitarbeiter hatte das iPhone 5 zum Praxistest bei sich gehabt und nach einem Barbesuch in San Francisco nicht mehr finden können. Nachdem das Handy abhanden gekommen war, hatte Apple die Polizeibehörden in Kalifornien auf das Auffinden des Gerätes angesetzt. Dem Unternehmen ist es aber selbst gelungen, den Aufbewahrungsort des iPhones elektronisch festzustellen. Eine Hausdurchsuchung bei einem jungen Mann war aber ergebnislos gewesen.
Damit wiederholt sich die Geschichte ein zweites Mal: Bereits im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen Aufsehen erregt, als Fotos und technische Details über das damals noch nicht erschienene iPhone 4 im Techblog Gizmodo auftauchten. Ein Mitarbeiter hatte das Smartphone in einer Bierkneipe verloren. Oder lanciert? Die große Mehrheit der internetworld.de-Leser bezweifelten in einer Umfrage damals die Unschuld des Hardwareherstellers und vermuteten, das Ganze sei ein cleverer Marketing-Coup gewesen.