
Was sind die Technologien der Zukunft, mit denen sich die Kreativwirtschaft auseinander setzen muss? Diese Frage beschäftigte die Zuhörer und Referenten am zweiten Tag auf dem DMMK in Stuttgart. Was es sonst zu sehen gab, zeigen die Bilder.
Nadine Brendel, YOC, beim DMMK

Über 1100 Teilnehmer an zwei Tagen beim DMMK und der Create10 im Stuttgarter Römerkastell, darunter zahlreiche internationale Mobile und Visualisierungs-Experten.

Wirtschaftsminister Ernst Pfister spricht über die Bedeutung der Kreativwirtschaft für den Standort Baden-Württemberg

Alf Henryk Wulf über Breitband mobil: Geschäftsmodelle für die User- und Netz-Generation

Vesna Gudlin von Heidelberg Mobil International ertwittert sich mit #moccu einen Kaffee beim @kaffeefreundMS

Prof. Wolfgang Henseler von Sensory Minds im DMMK-Panel Multitouch und Mobile Apps

Thomas Franke, eFulfillment Transaction Services AG sprach im Anwenderforum über „Online zu neuen Medien“

Klaus Haasis, MFG Baden-Württemberg, eröffnet das CReATE Forum „Zukunftstechnologien der Kreativwirtschaft“

Zahlreiche Besucher des Panels „Zukunftstechnologien für die Kreativwirtschaft“ der Create10

Nico Verplanke, Interdisciplinary Institute for Broadband Technology beim DMMK

Martin Walter und Wolfgang Huonker, beide Landesmesse Stuttgart

Tobias Hurrle, Lingner Consulting und Charles Schmidt, Krones AG gemeinsam auf der Bühne des Anwenderforums

Henrik von Bodenhausen, MTV Networks, Prof. Holger Schramm, Uni Würzburg und Kristian Kropp bigFM gemeinsam im DMMK-Panel „Social Media: Meinungsbildung, Marketing und Kollaborationen“

Bernhard Jodeleit über Social Media mit Mehrwert fürs B2B-Geschäft

Dominik Schweer, Fahrrad-Kaffeehaus verloste gemeinsam mit Mucco leckere Heißgetränke via Twitter