
Werden herkömmliche Kassensysteme bald überflüssig? Die iOS-App-Lösung Pepperbill präsentiert sich als wesentlich günstigere Alternative. Die bm-t Beteiligungsgesellschaft investiert einen sechstelligen Betrag in den mobilen Kassensystemanbieter.
Die Thüringer Beteiligungsgesellschaft bm-t unterstützt das ebenfalls in Thüringen ansässige Technologie-Start-up Pepperbill mit einer Finanzspritze im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich. Mit seiner iOS-basierten mobilen App-Lösung will der Kassensystemanbieter die Gastronomie-Kassensysteme "revolutionieren".
Mit dem Einsatz der iOS-App sollen Gastronomen bis zu 90 Prozent Anschaffungskosten sparen: Ein klassisches Kassensystem mit Hardware und zusätzlichen Boniergeräten, das zwischen 7.000 und 10.000 Euro koste, werde damit überflüssig. Auch würden aufwändige IT-Infrastrukturen mit hohem Wartungsaufwand überflüssig, da mit der App alle Daten in der Cloud gespeichert werden. Die Kassen-App erfülle zudem bereits jetzt die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU), welche die Finanzämter 2017 verpflichtend für alle Kassensysteme einführen.
"Mobile Kassensysteme sind in unseren Augen die Zukunft", begründet bm-t-Geschäftsführer Christian Damjakob den Entschluss zur Beteiligung: "Die ausgereiften technologischen Grundlagen bei Pepperbill, die einzigartig intuitive Bedienbarkeit der App und die klare strategische Ausrichtung haben uns überzeugt, die Weiterentwicklung des jungen Unternehmens zu fördern". Marcel Mansfeld, Geschäftsführer von Pepperbill, kündigte an, mit der Finanzierung das Entwicklerteam sowie die Sales- und Marketing-Aktivitäten verstärken zu wollen.
Der Einführungspreis zur Nutzung der App liegt bei 35 Euro pro Monat und Gerät, er kann sich je nach Anzahl der angeschlossenen iPhones, iPods und iPads bis zu 225 Euro monatlich erhöhen. Die App wird bereits deutschlandweit in Restaurant und Bars eingesetzt. Ende des Jahres will das Unternehmen eine iPad-Version veröffentlichen. Pepperbill wurde im Juni 2012 in Erfurt gegründet.