
Zwar sollte das Datum von Weihnachten den meisten Menschen hinlänglich bekannt sein. Doch jedes Jahr gibt es immer wieder zahlreiche Shopper, die ihre Weihnachtseinkäufe buchstäblich in letzter Minute erledigen. Online-Händler können jetzt mit einem guten Service bei den Kunden punkten, wenn sie die folgenden Tipps beherzigen.
Nur noch elf Tage bis Weihnachten und höchste Zeit, Geschenke für die Liebsten zu besorgen. Immer mehr Verbraucher tätigen ihre Weihnachtseinkäufe bequem von Zuhause aus übers Internet. Die E-Commerce-Messe Internet World gibt drei Tipps, wie Shop-Betreiber auch gestressten Last-Minute-Kunden einen angenehmen Einkaufsbummel im Web ermöglichen.
1. Machen Sie garantierte Lieferzusagen
Garantieren Sie die pünktliche Lieferung der Ware bis zu einem bestimmten Bestelltermin (zum Beispiel Freitag, der 20. Dezember) und zeigen Sie bei Ihren Produkten detailliert Warenverfügbarkeiten an. Besonders beliebt machen Sie sich, wenn Sie die Lieferung von Online-Bestellungen noch am gleichen Tag anbieten. Im Zweifelsfall zahlen die Kunden hier lieber einen Aufschlag und sparen sich so das oft noch teurere Parkhaus. Die Erfahrung mit Logistikern wie DHL oder Hermes zeigte in den vergangenen Jahren: Auch in Spitzenzeiten ist hier zu 98 Prozent Verlass, dass die Ware pünktlich ankommt - vorausgesetzt, es kommt zu keinem Schneechaos. Wer sein Päckchen im Postamt abholen muss, wartet an den Paketschaltern oft vier Mal so lang wie an den Warenhauskassen.
2. Bieten Sie Gutscheinoptionen an
Wer am 24. Dezember morgens vor der Wahl steht, noch schnell in das nächste Kaufhaus zu huschen oder mit leeren Händen vor der Schwiegermutter zu stehen, hat in vielen Webshops noch eine dritte Option. Bieten Sie hübsch layoutete Gutscheine zum Selberdrucken an, mit denen der Käufer seiner Schwiegermutter doch noch eine Freude machen kann. Damit erspart er sich Stress oder nervenzehrendes Warten, ob das Päckchen auch wirklich pünktlich kommt.
3. Gewähren Sie ein verlängertes Rückgaberecht
Im Onlinehandel gilt ein gesetzlich verankertes Rückgaberecht von 14 Tagen. Doch dann dürfte kein Kunde seine Online-Geschenke vor dem 10. Dezember bestellen. Zeigen Sie sich hier kulant und verlängern die Rückgabefrist zumindest bis nach den Feiertagen.
Weitere Praxistipps zum Weihnachtsgeschäft, zu Mail-Marketing im Advent, Kaufvorlieben der Konsumenten und vielem mehr hat INTERNET WORLD Business im Dossier Weihnachten zusammengestellt.