INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 11.04.2013
Sonstiges 11.04.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 11.04.2013 Zalando öffnet Pop-Up-Store in Mailand

Zalando feiert seinen zweiten Geburtstag in Italien mit einem stationären Pop-Up-Store. Die Zukunft der Firma liegt aber weiterhin im Internet. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Der Niedergang von Facebook-Commerce und Sephoras Jubelgesänge auf Apple Passbook.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Zalando feiert den zweiten Geburtstag seines italienischen Shops mit einem Pop-Up-Store in der Modemetropole Mailand. Seit dem 8. und noch bis zum 14. April werden rund 150.000 Produkte aus dem Online-Shop stationär präsentiert, darunter Marken wie Zalando Collection, Benetton, Cheap Monday, Donna Karan, Diesel, French Connection oder Guess. >>>International Business Times

Beim Amazon-Versandzentrum Leipzig steht noch kein konkreter Termin für die Arbeitsniederlegung fest. Der Grund: Die Gewerkschaft Verdi will auch Mitarbeiter, die keine Gewerkschaftsmitglieder sind, dazu motivieren, sich zu beteiligen. An der Urabstimmung vergangene Woche hatten 92 Prozent der 520 Gewerkschaftsmitglieder am Standort Leipzig teilgenommen. 97 Prozent sprachen sich dabei für einen Streik aus, um Amazon zur Aufnahme von Tarifverhandlungen zu bewegen. >>>Der Handel

Schuhtempel24.de peilt als Jahresumsatz für 2013 rund 50 Millionen Euro an. Die Mitarbeiterzahl soll in diesem Jahr auf über 100 steigen. Auf der To-Do-Liste des Modeversenders, der Marktführer im Niedrigpreissegment werden will, steht vor allem die Sortimentserweiterung um Handtaschen, Accessoires und Bekleidung. >>>per Mail

SportScheck hat im Geschäftsjahr 2012/2013 nach vorläufigen Zahlen Brutto-Umsätze in Höhe von 395 Millionen Euro erwirtschaftet. Das sind drei Prozent weniger als im Vorjahr. Trotzdem zeigt sich die Geschäftsführung zufrieden: Man habe den Ertrag aus dem operativen Geschäft gesteigert, heißt es. Für 2013 steht vor allem die Eröffnung neuer Filialen auf der To-Do-Liste. >>>Der Handel

Die Baur-Gruppe hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2012/13 um 8,1 Prozent auf 666,3 Millionen Euro gesteigert. Beim Baur Versand verzeichnete man ein Umsatzplus von sieben Prozent. Rund 80 Prozent der Erlöse der Otto-Tochter würden online erzielt. >>>Textilwirtschaft.de

Avandeo leistet sich einen Head of Conversion. Philipp Kraft soll neue Strategien im E-Commerce entwickeln, sich um Online-Marketing und Web-Design kümmern sowie Corporate Design und Customer Experience verantworten. Erfahrung sammelte Kraft unter anderem beim Dienstleistungsportal Shop-care und der mittlerweile insolventen Online-Boutique Maryandpaul.de, bei deren Gründung er half. >>>OnetoOne.de

- INTERNATIONAL -

Die US-Parfümeriekette Sephora profitiert von Apples "Passbook". Rund 600.000 Sephora-Kunden haben ihre Kundenkarte "Beauty Insider" in Apples mobiler Geldbörse "Passbook" registriert. Und nicht nur das: 80 Prozent dieser Kunden sind aktive Kunden, die im Verlauf des vergangenen Jahres zumindest einen Einkauf tätigten. Darüber hinaus geben sie pro Jahr doppelt soviel Geld bei Sephora aus wie andere Kunden und kaufen auch doppelt so häufig ein. >>>Internet Retailer

Apple hat sich ein Verfahren patentieren lassen, das Offline-Einkäufe bei iTunes ermöglicht. Dazu müssen Videos oder Songs auf dem Endgerät des Nutzers hinterlegt sein - beispielsweise durch Empfehlungen, die noch bei bestehender Internet-Verbindung aufgespielt wurden -, die ihm aber noch nicht gehören. Über ein vorher angelegtes Guthabenkonto könnten diese Inhalte dann freigeschaltet werden. >>>ZDNet.de

Fab.com verzeichnet aktuell rund 3,5 Millionen registrierte Mitglieder, meldet CEO Jason Goldberg in einem Blogeintrag. Der Kundenstamm in Europa sei innerhalb eines Jahres um mehr als 2.000 Prozent gewachsen. Bis zum Jahresende sollen in Europa mehr als 100 Millionen US-Dollar umgesetzt werden. >>>OnetoOne.de

- BACKGROUND -

Amazon-Marktplatz: Wie startet man den Verkauf auf dem Amazon-Marktplatz? Practical eCommerce hat alle wichtigen Informationen zusammengestellt. >>>Practical eCommerce

She-Commerce: Was erwarten Frauen vom Online-Handel? t3n hat dazu Fakten gesammelt. Ein Beispiel, das Shop-Betreiber kennen sollten: Frauen bevorzugen lange Webseiten und scrollen lieber, als zu blättern. >>>t3n.de

"Online-Shop des Jahres": Das Management Forum und der "Versandhausberater" werden auch in diesem Jahr wieder auf der Versandhandelsmesse Neocom den "Online-Shop des Jahres" auszeichnen. Gesucht werden Konzepte im Versand- und Online-Handel mit klarem USP, der Fähigkeit zur Begeisterung und handwerklicher Präzision". Einreichungsschluss ist der 15. Juni. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Sieger werden bei der Eröffnungsgala der Neocom am 28. Oktober in Düsseldorf gekürt. >>>OnetoOne.de

- ZAHL DES TAGES -

Um 63 Prozent sank in den USA die Zahl der Händler, die zwischen dem vierten Quartal 2011 und dem Abschlussquartal 2012 auf Facebook eigene Verkaufsflächen betrieben, meldet US-Marktforscher eMarketer. Konkret heißt das: Zum Jahreswechsel boten nur noch sechs Prozent der US-Händler ihre Produkte auf Facebook an. >>>eMarketer.com

Das könnte Sie auch interessieren