
Das Brutto-Werbevolumen für Mobile wird sich in diesem Jahr auf 40 Millionen Euro verdoppelt, prognostiziert die Unit Mobile Advertising (MAC) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Im Vorjahr waren es 20 Millionen Euro. Deutlich gewachsen ist im ersten Halbjahr 2011 die Zahl der werbetreibenden Unternehmen - um 51 Prozent auf 207 Firmen. Die Zahl der Kampagnen stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwölf Prozent auf 609 Stück.
Der Halbjahresvergleich zeigt deutlich, dass der Wachstumskurs am Markt für mobile Werbung weiter anhält: Bereits 207 Unternehmen haben im ersten Halbjahr 2011 mobile Werbekampagnen geschaltet. Im Jahr 2010 schalteten nur 137 und in 2009 nur 109 Unternehmen mobile Werbung. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres gaben die Werbetreibenden 609 Kampagnen zur Schaltung auf mobilen Endgeräten in Auftrag. Die ersten Halbjahre 2010 und 2009 verzeichnen nur 545 beziehungsweise 360 Kampagnen.
Die Anzahl des gebuchten Inventars pro Kampagne ist in 2011 signifikant gestiegen: Während im ersten Halbjahr 2010 eine Kampagne auf durchschnittlich fünf Mobile Websites beziehungsweise Applikation geschaltet wurde, stieg dieser Wert im Vergleichszeitraum 2011 auf 8,9. Zum Vergleich der Vorjahre: Nachdem es 2007 nur 1,8 Mobile Websites pro Kampagne waren, sowie 3,6 in 2008, kletterte der Wert auf 4,0 im zweiten Halbjahr 2009.
Für 2011 zeichnet sich eine leichte Verschiebung der Branchensegmente ab. Im ersten Halbjahr 2011 kamen zwölf Prozent aller Kampagnen aus dem Mediensegment. Konstant zur Vorjahresentwicklung verhält sich der Bereich Telekommunikation, der mit knapp 17 Prozent der Kampagnen nahezu unverändert bleibt. Eine weitere Konstante ist der Kraftfahrzeugmarkt, der seinen Anteil nur leicht auf elf Prozent ausbaute. Die Anzahl der Kampagnen von Dienstleistern hat sich prozentual im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zum Gesamtjahr 2010 auf gut neun Prozent nahezu verdreifacht. Ähnlich positiv ist die relative Entwicklung der Touristik (von 2,54 Prozent auf 5,91 Prozent). Auch die Bereiche Ernährung (3,45 Prozent) und der Finanzsektor (9,69 Prozent) gehören zu den Wachstumsbereichen.
"Der nach wie vor steigende Absatz von leistungsfähigen Smartphones sorgt für ein nachhaltiges Wachstum der mobilen Internetnutzung und beflügelt somit auch die Buchung von Mobile Advertising", kommentiert der stellvertretende Unit-Leiter Dirk Kraus (YOC Mobile Advertising). "Die gesamte Entwicklung im Mobile Advertising Markt wird auch in diesem Jahr weiter von neuen Content-Angeboten, den höheren Übertragungsraten und der Weiterentwicklung von Apps und Endgeräten profitieren."
Der BVDW arbeitet an einer deutschlandweiten Messung der Mobile Advertising Spendings, um die Marktschätzung zu validieren. Gleichzeitig soll eine Methode zur Messung der realen Umsätze mit Displayanzeigen über mobile Websites und mobile Applikationen entwickelt werden.
Alle Angaben und Zahlen basieren auf den gebuchten Werbekampagnen auf mobilen Endgeräten, die durch die im MAC organisierten Unternehmen umgesetzt wurden. Zu den Mitgliedern des MAC im BVDW zählen Axel Springer Media Impact, Contnet, Deutsche Telekom, G+J Electronic Media Sales, InteractiveMedia CCSP, RTL/IP Deutschland, Spiegel QC, Telefónica o2 Germany, Tomorrow Focus Media, United Internet Media, Vodafone D2, Yahoo! Deutschland und YOC Mobile Advertising.