INTERNET WORLD Logo Abo
Vielretournierern das Konto schließen
Sonstiges 16.08.2013
Sonstiges 16.08.2013

Rücksendungen im Online-Handel Vielretournierern das Konto schließen

Online-Händler stellen kostenlose Retouren gerne als unerlässlichen Kundenservice dar. Vielretournierer sind trotzdem unerwünscht. Amazon hatte angekündigt, Kunden, die exzessiv zurückschicken, "in Ausnahmefällen" das Konto zu schließen. Die Leser der INTERNET WORLD Business finden: Richtig so.

Retouren sind ein gerne in Anspruch genommener Service, solange die Kunden nichts dafür bezahlen müssen. Die Mehrheit der Webshopper ist nicht dazu bereit, die Kosten für Warenrücksendungen selbst zu tragen, wie eine aktuelle Umfrage des ECC Köln ergeben hat. Nur 14 Prozent finden es grundsätzlich akzeptabel, wenn Retourenkosten von den Verbrauchern getragen würden.

Vielretournierer, die am liebsten gleich vier Paar Schuhe bestellen und anschließend alle wieder zurückschicken, können allerdings zu einem echten Problem für Online-Händler werden. Zudem schadet der durch den Verkehr produzierte C02-Ausstoß der Umwelt. Der E-Commerce-Riese Amazon hat bestätigt, Kunden, die exzessiv zurückschicken, "in Ausnahmefällen nach eingehender umfassender Prüfung" das Konto zu schließen

INTERNET WORLD Business wollte von ihren Lesern wissen, was sie von dieser Maßnahme halten. Die meisten finden die Lösung durchaus angemessen: Vielretournierern das Konto zu schließen, sei wirtschaftlich, sagen 69 Prozent der Umfrageteilnehmer (175 Stimmen). Denn durch Rücksendungen entstehen den Händlern nur unnötige Kosten. 31 Prozent der Umfrageteilnehmer (80 Stimmen) finden den Schritt dagegen kontraproduktiv. Das schade eher dem Image des Händlers, schließlich gehörten Retouren zum guten Kundenservice dazu.

Insgesamt haben 255 Leser an der nichtrepräsentativen Umfrage teilgenommen. Sie wollen noch abstimmen? Hier geht's zur .

Wie Otto, Zalando, mymuesli, C&A, Hessnatur und Deichmann mit dem Retouren-Problem umgehen, hat INTERNET WORLD Business in einer Bildergalerie zusammengestellt.

Das könnte Sie auch interessieren