INTERNET WORLD Logo Abo
Butlers baut Online-Beratung aus
Sonstiges 18.07.2013
Sonstiges 18.07.2013

Butlers baut Online-Beratung aus Wenn der Verkäufer zur Kamera greift

Wie der Tisch wohl von unten aussieht?

Wie der Tisch wohl von unten aussieht?

Wie sieht dieses Produkt wohl wirklich aus? Diese Frage stellen sich Online-Shopper oft. Der Wohnartikel-Händler Butlers stattet jetzt Verkäufer in einem Showroom mit Headset und Videokamera aus, die dem Kunden übers Internet das gewünschte Produkt zeigen.

Der Möbel- und Wohnaccessoire-Händler Butlers hat in Berlin einen Showroom eröffnet, in dem die Produkte wie im Katalog inszeniert werden. Ziel ist es, den Online- und Offline-Kanal zu verbinden. Wenn ein Internetbenutzer auf der Webseite des Shops eine Beratung wünscht, führt ihn ab kommenden Samstag ein mit Headset und Videokamera ausgerüsteter Mitarbeiter durch den Laden - und zeigt ihm nicht nur das Möbelstück von allen Seiten, sondern präsentiert auch dessen Funktionen. Auch ein klassisches Verkaufsgespräch ist übers Web möglich, berichtet Shopanbieter.de. Eine clevere Idee, die dazu führen könnte, sowohl die Zahl der Bestellungen zu erhöhen als auch die Retourenquote zu verringern.

E-Commerce betreibt die Möbel- und Lifestyle-Kette seit 2007. Im Webshop können Kunden seit März 2013 nicht nur Einrichtungsgegenstände, sondern auch Genussscheine des Mittelständlers erwerben und sich so vier Prozent Zinsen pro Jahr sichern. Investitionen sind in 100-Euro-Schritten möglich.

Wachstum durch Multi-Channel

Das Unternehmen ist auf Wachstumskurs: Im Jahr 2012 stiegen die Erlöse um 15 Prozent auf rund 103 Millionen Euro. Wichtigster Wachstumstreiber soll auch im laufenden Jahr der Ausbau des Multi-Channel-Vertriebs sein. Im stationären Handel ist Butlers mit 160 Filialen im In- und Ausland vertreten, die jährlich von 40.000 Menschen besucht werden. 

Das Internet wird zunehmend zum Möbelhaus. In Deutschland haben im vergangenen Jahr 23 Prozent der User Möbelstücke oder Einrichtungsgegenstände online gekauft. Das entspricht mehr als zwölf Millionen Deutschen. Zum Vergleich: 2011 waren es noch acht Millionen. Das gab der Hightech-Verband Bitkom bekannt. Besonders häufig wird das Web von den 30- bis 49-Jährigen für den Möbelkauf genutzt: In dieser Zielgruppe haben 30 Prozent bereits Einrichtungsgegenstände im Internet bestellt. Aber auch jeder Fünfte (19 Prozent) der 50- bis 64-jährigen Internetnutzer hat schon einmal online Möbel geordert. Für die Studie hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1.063 Internetnutzer ab 14 Jahren in Deutschland befragt.

Das könnte Sie auch interessieren