Der stetig wachsende Online-Handel stellt Logistik-Anbieter vor neue Herausforderungen. Der Paketdienstleister DHL vereint jetzt seine Zustellungs-Services und bietet Kunden mehr Kontrolle. Von der Online-Plattform sollen auch die Versender profitieren.
Der Paketdienstleister DHL Paket vereint seit Mitte März seine Angebote für private Empfänger und Versender. Unter www.paket.de können sich Kunden über den aktuellen Status ihrer Sendungen informieren, zusätzlich werden sie per SMS oder E-Mail über den voraussichtlichen Zustelltag von Sendungen informiert, die an eine Hausadresse bestellt wurden. Empfänger können nun per Mausklick bestimmen, ob und an welchem Tag sie das Paket annehmen wollen oder einen anderen Wunschempfänger angeben.
Auch Versender sollen von der Plattform profitieren, auf der sie persönliche Adressbücher importieren und direkt auf die Online-Frankierung zugreifen können. Andrej Busch, CEO von DHL Paket Deutschland, erklärt: "In Zukunft wird der Paketempfang nach Kundenwunsch immer mehr zum Erfolgsfaktor im E-Commerce. Mit Paket.de geben wir dem Paketempfänger die volle Transparenz und Kontrolle über seine bestellte Ware und schaffen so ein neues Leistungsniveau im Paketgeschäft".