INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 04.12.2013
Sonstiges 04.12.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 04.12.2013 Auch UPS experimentiert mit Drohnen

Nach der Medienhysterie über die Amazon-Drohne, Black Friday und Cyber Monday scheint der Online-Handel jetzt erstmal durchzuschnaufen und vor allem eines zu tun: Päckchen verschicken. Statt richtiger Mega-Knaller gibt's im heutigen Newsletter daher eher kleinere News: So vereinheitlicht Hitmeister sein Retourensystem, Tamyca kooperiert mit Immobilienscout24 und mit Yapital kann man jetzt auch Browser-Games bezahlen. Aber eine Drohnen-News haben wir doch: UPS experimentiert nämlich nach eigenem Bekunden ebenfalls mit unbemannten Flugobjekten.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Der Carsharing-Anbieter Tamyca kooperiert mit Immobilienscout24. Über das Portal können die Fahrzeuge von Nutzern direkt in der Nachbarschaft für Umzugsvorhaben gemietet werden. >>>per Mail

Der Internet-Marktplatz Hitmeister führt ein einheitliches Retourensystem ein. Marktplatz-Händler können freiwillig beitreten. Nutzer, die eine Retoure haben, können diese zentral und einheitlich auf Hitmeister.de abwickeln.  Dazu markieren sie in ihren Konten die zu entsprechenden Artikel mit dem Button "Artikel zurückgeben" und erhalten dann per Mail das fertige Rücksende-Etikett. Den aktuellen Stand der Retourenbearbeitung können die Kunden unter "Mein Konto" einsehen. Innerhalb weniger Tage haben sich über 100 Händler für die Nutzung des neuen Systems entschieden. >>>per Mail

Die Otto-Payment-Lösung Yapital kommt künftig auch in den Browsergames des Spieleentwicklers European Games Group zum Einsatz. Yapital erhofft sich dadurch Zugang zu neuen Zielgruppen und will zeigen, dass die Zahlungslösung für alle Lebenssituationen geeignet ist. >>>Onlinehaendler-News.de

Navabi, ein Webshop für große Größen, hat sich zehn Millionen Euro Risikokapital - unter anderem vom renommierten Geldgeber Index gesichert. Das war zwar schon im August, aber jetzt gibt es mehr Informationen zu dem Deal - und auch Hintergründe zum Geschäft. Demnach liegen die Jahresumsätze aktuell bei rund 30 Millionen Euro. Ein Drittel davon stammt aus Großbritannien und den USA. Die jährlichen Wachstumsraten lägen bei über 100 Prozent. >>>Deutsche-Startups.de / ExcitingCommerce.de

Der Re-Commerce-Anbieter Momox zahlt erstmals für aktuelle Topseller feste Ankaufspreise, die unabhängig vom Preisalgorithmus bis zum Jahresende garantiert werden. Kunden können für ausgewählte Bestseller in den Kategorien Bücher, Film, Musik und Games bis zu 60 Prozent vom Neupreis erhalten. >>>per Mail

- INTERNATIONAL -

Walmart.com meldet für das fünftägige Thanksgiving-Wochenende mehr als eine Milliarde Page-Views. Auch in Sachen Umsatz fuhr der Webshop einen neuen Rekord ein, die genauen Zahlen blieb die Handelskette allerdings schuldig. >>>Retailing Today

Die zweitgrößte britische Supermarktkette Asda bietet Kunden in seinem Nonfood-Online-Shop ab sofort an, Warenverfügbarkeiten in den Filialen in Echtzeit zu prüfen und die entsprechenden Artikel zu reservieren. Wird Zeit, dass auch in Deutschland mehr stationäre Händler ihre Warenwirtschaftssysteme so auf Vordermann bringen, dass sie diesen wichtigen Multichannel-Service ebenfalls erbringen können. >>>Lebensmittelzeitung.net

Amazon hat seine Drohnen-Logistik offenbar noch nicht zum Patent angemeldet, dafür aber eine "Über-Kreditkarte". Die auf einem Magnet-Streifen basierende Kreditkarte besitzt laut "t3n" einen Onboard-Mikroprozessor und eine Onboard-Account-Auswahl, erweitert um eine GPS-Funktion und weitere Services. >>>t3n.de

Rocket Internet hat für seine Modeversender Zalora und The Iconic 112 Millionen Dollar Risikokapital für die weitere Expansion in Südostasien und im Südpazifik eingesammelt. Es ist die zweite Kapitalspritze in dieser Höhe für Zalora innerhalb von sechs Monaten. Die Finanzierungsrunde wurde von Access Industries angeführt. >>>Morgenpost.de

Paypal hat in den USA einen eigenen Online-Shop für Geschenkkarten gestartet. Erster Kooperationspartner ist Apple. >>>Onlinehaendler-News.de

UPS will in Sachen Drohnen-Logistik nicht rückständig erscheinen. Auf Anfrage des US-Blogs "The Verge" sagte eine Sprecherin, der kommerzielle Einsatz von Drohnen sei eine interessante Technologie. Das Unternehmen soll dem Medienbericht zufolge auch schon mit einer Flotte von Mini-Drohnen für den Paket-Transport experimentieren. >>>DerStandard.at

- BACKGROUND -

E-Commerce-Trends 2014: Rakuten lässt wissen, was es für die fünf wichtigsten Trends im Online-Handel 2014 hält. Wir fassen zusammen: Content-Shopping lässt die Linie zwischen Entertainment, Infotainment und Shopping verschwimmen. Hyper-Targeting über Apples iBeacon wird erste Testballons im Filialgeschäft erleben und Kunden ein personalisiertes Einkaufserlebnis bieten. Die Bedeutung von Personalisierung steigt und Social Intelligence beeinflusst das Sortiment. Ach ja, und dann ist da noch Mass Customization, das einmal mehr zum wichtigen Alleinstellungsmerkmal für Einzel- und Onlinehändler werden soll. >>>Pressemitteilung

Social Marketing: Wie nutzen Otto und HRS Facebook in der Vorweihnachtszeit? Futurebiz hat sich umgesehen. >>>Futurebiz.de

Thanksgiving-Wochenende (I): Der digitale Kaufrausch in den USA hat sich gelohnt: Um 24 Prozent stiegen die Umsätze im Zeitraum zwischen Black Friday und Cyber Monday, meldet Marktforscher Comscore. Insgesamt spülte es Webhändlern am Cyber Monday 1,735 Milliarden US-Dollar in die Kassen - 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Im gesamten Zeitraum gaben die US-Verbraucher online 3,6 Milliarden US-Dollar aus. 2012 waren es noch 2,9 Milliarden. >>>Internet Retailer

Thanksgiving-Wochenende (II): Wie entwickelten sich die Online-Transaktionen beim Kreditkartenanbieter Visa? Ein schönes Schaubild gibt Aufschluss. >>>Retailing Today

Shop-Bewertungen: Verkäufer mit guten Bewertungen verkaufen identische Waren zu höheren Preisen als schlechter bewertete. Das zeigt eine Studie der ETH Zürich. Hätte man sich aber auch ohne Marktforschung denken können. >>>News.ch

Online-Lebensmittelhandel: In Frankreich sollen sich die Umsätze mit dem Online-Vertrieb von Lebensmitteln bis zum Jahr 2016 von fünf auf 10,6 Milliarden Euro verdoppeln. Deutschland soll laut Prognosen des auf den Lebensmittelhandel spezialisierten Marktforschungsinstituts IGD von 1,1 auf 2,5 Milliarden Euro wachsen. >>>Fruchtportal.de

- ZAHL DES TAGES -

180 Möbelhändler in Deutschland sind laut der Fachzeitschrift "Möbelkultur" bereits im Web aktiv. Mehr Zahlen gibt's im Online-Möbel-Special von Internetworld.de. >>>Internetworld.de

Das könnte Sie auch interessieren