
Der Online-Lebensmittelmarkt ist gegenwärtig in Deutschland mächtig in Bewegung. Doch positiv sieht die Situation nicht aus: Bei Allyouneed ging erst vor wenigen Tagen überraschend Gründer Heitmeyer von Bord, Gourmondo.de schlüpfte Mitte Oktober unter das Dach von Lebensmittel.de und Froodies machte bereits im Mai die Grätsche. Jetzt hat sich der im Dezember 2011 hoffnungsvoll gestartete Hamburger Lebensmittellieferdienst Supermarkt.de einen vorübergehenden Stopp aufgelegt. Der Tenor: Man müsse nochmal am Konzept feilen.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Supermarkt.de macht Pause. Man arbeite zusammen mit Partnern aktiv an der Anpassung und weiteren Verbesserung des Lieferservice. Bis dies abgeschlossen sei, habe man die Annahme von Bestellungen und auch die Auslieferung eingestellt, heißt es auf der Website - allerdings poppt der Hinweis erst nach einiger Zeit auf. Supermarkt.de startete im Dezember 2011 in Hamburg und lieferte eigenen Aussagen zufolge 100 Tage nach dem Start mehr aus als Rewe. >>>via netzwertig.com
Saturn hat einen eigenen Online-Shop in Polen gelauncht. Dort wirkt die Seite übrigens deutlich weniger ramschig und viel aufgeräumter als in Deutschland. >>>Versandhausberater.de
Hawesko verschickte im dritten Quartal weniger Wein als ursprünglich erwartet. Statt eines "klar zweistelligen" Plus bei Umsatz und Ergebnis, das der Weinversender noch im Juni versprochen hatte, will man nun knapp zweistellig beim Umsatz und um sechs Prozent beim Ergebnis wachsen. Um den Umsatz weiter anzukurbeln, seien aber verschiedene "aussichtsreiche" Projekte in der Pipeline, darunter die neuen Shops Nintetyninebottles.de und das Outlet Weinlet.de, mit denen man neue Ansätze im Online-Weinhandel testen wolle. Darüber hinaus soll der Online-Shop von Jacques Wein-Depot weiterentwickelt werden und Online- und Stationärhandel besser verdrahtet werden. E-Commerce-Berater Jochen Krisch ist angesichts des Aktionismus des Unternehmens voll des Lobes. >>>Versandhausberater.de / Exciting Commerce
Travelfruits heißt ein Online-Shoppingclub für reduzierte Luxusreisen. Die Mitgliedschaft ist nur auf Einladung möglich. Betreiber des Portals ist die Offenburger Premiumreisen GmbH. >>>OnetoOne.de
Die Klingel Gruppe hat ihren Online-Shop für Küchengeräte und -zubehör, Casserole, jetzt auch in Österreich gelauncht. 7.000 Artikel sind unter casserole.at zu finden. In Deutschland ist Casserole seit Frühjahr 2011 aktiv. >>>Unternehmensmitteilung
Sport Thieme ist unter die Unternehmensblogger gegangen. Vier feste Autoren, allesamt Mitarbeiter des Sportgeräteversenders, wollen wöchentlich zwei bis drei neue Artikel publizieren. Der Fokus soll auf "Tipps und Tricks" sowie "Sportartikel im Test" liegen. >>>Unternehmensmitteilung
Anyvan, eine neue Auktionsplattform für Spediteure, will den Transport für Kunden um bis zu 75 Prozent verbilligen und Spediteuren dabei helfen, bereits geplante Fahrten mit zusätzlicher Beiladung noch besser auszulasten. Einer der wichtigsten Treiber der Plattform sei eBay, sagte Gründer Ben Goor gegenüber der "Wirtschaftswoche". Die Plattform existiert seit drei Jahren in Großbritannien, jetzt soll Deutschland aufgerollt werden. >>>Wiwo.de
- INTERNATIONAL -
Target kooperiert in Sachen Produktbewertungen künftig mit CNet. Im Online-Shop und über QR-Codes an den Regalen in den stationären Filialen können Kunden künftig Testberichte zu Elektronik- und Technikartikeln lesen. Darüber hinaus gibt es eine redaktionelle Liste mit den 25 Lieblingsprodukten der Redaktion. Wer glaubt schließlich noch, dass der Verkäufer einem das beste Produkt empfiehlt und nicht das, das am dringendsten raus aus dem Lager muss. >>>Retail Info System News
Walmart erwartet, dass rund 40 Prozent des Traffics auf Walmart.com in diesem Weihnachtsgeschäft über mobile Geräte generiert wird. Ein eigener In-Store-Modus der Walmart-App soll stationäre Kunden dazu ermuntern, ihr Smartphone als Einkaushilfe zu zücken und aktuelle Aktionen abzurufen. >>>Mobile Commerce Daily
FedEx hat auf Facebook die App "Ship to Friends" gelauncht. Facebook-Mitglieder können auf diese Art und Weise Paketetiketten ausdrucken und Freunde per Facebook darüber informieren, dass demnächst der FedEx-Bote mit einer Sendung bei ihnen klingelt. Bezahlt wird über eine verschlüsselte Seite via Kreditkarte. >>>Allfacebook.com
- BACKGROUND -
Passbook könnte eine der spannendsten neuen Möglichkeiten für den Handel werden. Wie Entwickler Passbook einbauen können, hat sich t3n von Felix Baaken von 10stamps erklären lassen, der selbiges schon gemacht hat. >>>t3n.de
18,5 E-Mails haben US-Händler im Oktober im Schnitt an ihre Abonnenten versendet, um sie auf die Weihnachtszeit einzustimmen, ermittelte der Marketing-Software-Hersteller Responsys. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Zuwachs von 22 Prozent. Auch im restlichen Jahr stieg das E-Mail-Aufkommen um 20 Prozent. >>>Internet Retailer
- ZAHL DES TAGES -
56 Millionen US-Dollar trug die private Online-Zimmervermittlung Airbnb zwischen Juni 2011 und Mai 2012 zum Tourismus in San Franzisko bei - eigenen Berechnungen zufolge. 12,7 Millionen US-Dollar waren Übernachtungskosten, die restlichen 43,1 Millionen gaben sie während ihres Aufenthalts in der Stadt aus. Im Schnitt würden die Airbnb-Gäste länger in der Stadt bleiben und dort auch mehr ausgeben als andere Touristen, heißt es. >>>TechCrunch
- GEHÖRT -
"Ich bin gespannt von Apple zu hören, warum die Bücher nun wieder aus dem Sortiment gelöscht wurden. Brüste, Pimmel und Popos sind ja nun alle ordentlich verdeckt."
Der dänische Autor Peter Övig Knudsen darf seine Titel "Hippie 1" und "Hippie 2" im Apple-Store auch nicht verkaufen, nachdem er auf allen 47 Fotos Geschlechtsteile verdeckt hat - mit Äpfeln. Der dänische Kultusminister Uffe Elbaek will sich nun gegen den mächtigen Kulturzensor Apple mit einer EU-weiten Initiative zur Wehr setzen. >>>Zeit.de