Die Konsumlaune der Online-Shopper ist im März gestiegen, wie die aktuelle Erhebung des ECC-Handel zeigt. Davon profitieren die Online-Händler, die ihrerseits optimistisch in die Zukunft blicken und mit einer weiteren Steigerung ihrer Umsätze rechnen.
Eine steigende Kauflaune der Online-Shopper verzeichnet die Märzerhebung der Forschungsinitiative ECC-Handel. Der S-Kix, Index für die Kaufbereitschaft der Online-Shopper, sei zum zweiten Mal in Folge gestiegen und verzeichne mit 105,9 Punkten erstmals einen positiven Wert in diesem Jahr. Auch für die Zukunft gaben die rund 1.700 befragten Shopper eine positive Ausgabenbereitschaft an.
Den Angaben der Käufer entspricht die positive Einschätzung der 700 befragten Online-Händler: Über die Hälfte der Händler erwarte demnach steigende Umsätze in den kommenden zwölf Monaten. Damit beurteilen Online-Händler ihre Umsätze wesentlich positiver als im Jahr 2011. Zudem befragte das ECC-Handel Konsumenten nach der Bedeutung von Online-Gütesiegeln: Die Hälfte der befragten Online-Käufer gab an, eher in einem Online-Shop einzukaufen, wenn dieser mit einem Gütesiegel, wie etwa von Trusted Shops oder TÜV SÜD Safer Shopping, zertifiziert sei.