INTERNET WORLD Logo Abo
Sportartikelshops im Test
Sonstiges 24.06.2013
Sonstiges 24.06.2013

Sportartikel-Shops im Test SportScheck auf Platz eins

Die Fitnessbranche boomt: Knapp sechs Millionen Deutsche haben im vergangenen Jahr Sportartikel oder -geräte online bestellt. Doch welche Shops erfüllen die Kundenwünsche am besten?

Zehn Internetshops für Sportartikel hat das Deutsche Institut für Service-Qualität unter die Lupe genommen - und sowohl deren Internetauftritt als auch das Sortiment analysiert. Die Untersuchung der Angebote erbrachte kein einheitliches Bild. Bei der Gesamtzahl unterschiedlicher Artikel und Marken offenbarten sich ebenso deutliche Unterschiede wie beim Sortiment für unterschiedliche Sportarten. Einerseits boten immerhin sieben von zehn getestete Unternehmen auch Sportgeräte an und lockten mit Preisaktionen, andererseits waren aber in acht von zehn Online-Sportshops kein Vereinsbedarf wie etwa Trikotsets bestellbar.

Sieger in der Gesamtwertung wurde SportScheck. Ausschlaggebend dafür war das mit Abstand beste Sortiment. Der zum Otto-Konzern zählende Anbieter war hinsichtlich der Sportarten breit aufgestellt und überzeugte mit einem großen Sortiment an Artikeln, Sportgeräten, Marken und Accessoires. Der Online-Auftritt bot viele spezifische Informationen wie Einkaufshilfe, Produktbewertungen durch Kunden oder die Möglichkeit des Artikelvergleichs. Der zweite Platz ging an Globetrotter mit dem im Test besten Wert hinsichtlich der Bedienungsfreundlichkeit des Internetauftritts. Auch das Angebot war überdurchschnittlich gut. Dritter wurde Sport-Thieme, gefolgt von Intersport und Sportbedarf.

Betrachtet man nur Aussehen und Navigation des Onlineshops, ergibt sich ein anderes Bild: An der Spitze liegt jetzt Mysportsworld (insgesamt Rang sechs), auf zwei und drei die Gesamtsieger Globetrotter und Sportscheck. Die beste Produktauswahl bieten den Analysten zufolge Sportscheck, Globetrotter und Intersport.

Die Prüfung der Internetauftritte basierte auf je einer weitreichenden Analyse der Inhalte und der Sicherheit der Websites sowie auf jeweils zehn Bewertungen der Internetseiten durch Testnutzer. Zusätzlich fand ein Angebotstest statt, der den Umfang und die Vielfalt des angebotenen Sortiments ermittelte. Untersucht wurden die Webseiten SportScheck.com, Globetrotter.de, Sport-Thieme.de, Intersport.de, Sportbedarf.de, Mysportworld.de, Sportxshop.de, Sport-Tiedje.de, 11Teamsports.de und SC24.com.

Bei einer Analyse der Webseiten der Sportartikelhersteller macht Adidas das Rennen vor Nike.

In den USA hat die Kategorie Sport/Fitness im ersten Quartal 2013 den dritthöchsten E-Commerce-Umsatz generiert - nach digitalen Gütern und Kleidung und vor Unterhaltungselektronik und Verbrauchsgütern.

Vielen stationären Händlern fehlt es noch an E-Commerce-Kompetenz, um auch im Web erfolgreich zu sein. Wie Händler mit dem Wettbewerbsdruck umgehen und wo noch Potenziale im Online-Sportartikelmarkt liegen, erfahren Sie im Heftartikel Online-Sportartikelmarkt: Es lebe der Sport.

Das könnte Sie auch interessieren