INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 27.03.2013
Sonstiges 27.03.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 27.03.2013 Sport Scheck gibt in Sachen Multichannel Gas

Sport Scheck hat im Interview mit dem "manager magazin" ein wenig den Schleier gelüftet, wie man in der neuen Filiale in München Online- und Stationärgeschäft verzahnen will. Mit neuen Services wie einem Online- und Offline-Gesundheitscoaching sollen Kunden gewonnen werden, die bislang noch nicht in Sport-Scheck-Geschäften einkauften, weil sie dem Sport per se wenig anhaben konnten. Derweil testet Walmart in seinen Filialen Schließfächer zum Abholen online bestellter Ware und ein australischer Lebensmittelhändler kassiert fünf Dollar Showrooming-Gebühr, wenn Kunden nur gucken, aber nicht kaufen.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Sport Scheck will in seinem Neubau in der Münchener Fußgängerzone Online- und Filialgeschäft verschmelzen. Dazu sind unter andere große Touchscreens in den Filialen geplant, aber auch Online- und Offline-Gesundheitscoachings zum Paketpreis von 100 bis 150 Euro. Eine Club-App digitalisiert die Kundenkarte und Mobile Marketing soll den vorbei schlendernden Kunden in die Filialen ziehen. Keine Aussage gibt es indes zu der Frage, ob man sich in Sachen Logistik weiter exklusiv an die Otto-Tochter Hermes binden will. >>>manager-magazin.de

Bei Amazon wurde die Urabstimmung über einen Streik im Logistikzentrum Leipzig bis zum 4. April verlängert. Der Grund: Rund 150 Gewerkschaftler sind krank oder hätten frei. >>>Golem.de

Bellybutton hat das internationale Online-Marketing für den Bellybutton-Webshop in die Hände von Mediaby aus Hamburg gelegt. Die SinnerSchrader-Tochter soll im ersten Schritt den SEA-Kanal verbessern und anschließend die Retargeting-Strategie und die Display-Kampagnen optimieren. >>New Business

Globetrotter will künftig seine Vertriebskanäle noch stärker verknüpfen. Auch der stationäre Handel solle vom digitalen Zeitalter profitieren, heißt es aus Hamburg. Allerdings sehen die geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Lipke und Andreas Bartmann weiterhin "kriegsähnliche Zustände" im Handel - bedingt durch die Preisaggression der Onliner. Das abgelaufene Geschäftsjahr schloss der Outdoor-Ausrüster auf Vorjahresniveau ab. Das Ergebnis wurde durch Sondereffekte sowie Investitionen in neue Filialen, ein neues Lager und den Online-Relaunch belastet. >>>Textilwirtschaft.de

- INTERNATIONAL -

Walmart will im Sommer in ein paar Dutzend Filialen Schließfächer aufstellen, aus denen Kunden ihre online bestellten Produkte abholen können. Bislang hatte das Unternehmen dafür eigene Pickup-Schalter eingerichtet, an denen sich manchmal längere Schlangen bildeten. Ziel sei, zu testen und zu lernen. In den USA leben zwei Drittel der Verbraucher maximal fünf Meilen vom nächsten Wal-Mart-Store entfernt. >>>GigaOm

Victoria Beckham hat ihren schon seit langem angekündigten Online-Shop gelauncht. Bislang wurden unter VictoriaBeckham.com die Designs des ehemaligen Spice Girls nur gezeigt, aber nicht verkauft. In New York und London können sich Online-Kunden die Waren per Same-Day-Delivery auch noch am selben Tag nach Hause liefern lassen. >>>Internet Retailer

AppearHere.co.uk heißt ein neuer Online-Marktplatz in Großbritannien, der kurzfristig leerstehende Handelsflächen vermakelt. Vor allem Online-Pure-Player, die über Pop-Up-Shops an Bekanntheit gewinnen wollen, sieht das Unternehmen als Zielgruppe. >>>Internet Retailing

- BACKGROUND -

Mobile Commerce: eBay Mobile ist die meistgenutzte Shopping-App auf dem iPhone, zeigt der aktuelle "Statista App Monitor", für den im Februar 2.031 deutsche iPhone-Nutzer befragt wurden. Auf den Plätzen folgen Amazon Mobil, iBooks, Apple Store, Lidl und Kindle. Auf Android-Geräten sieht das Ranking etwas anders aus, hier konnten sich kaufDa und Aldi Süd noch vor dem Kindle platzieren. >>>Etailment.de

App-Download: 1,7 Milliarden Apps wurden allein in Deutschland im vergangenen Jahr heruntergeladen - 80 Prozent mehr als im Vorjahr, zeigt eine aktuelle Studie des Branchenverbandes Bitkom. Aber: Fast jeder zweite lädt nur kostenfreie Anwendungen herunter, nur fünf Prozent kaufen regelmäßig Apps. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

Fünf US-Dollar Showrooming-Gebühr berechnet ein Lebensmittelspezialitätenladen in Australien seit Februar. Den Preis müssen alle Besucher zahlen, die sich im Laden nur umsehen und dann vielleicht online kaufen. Wer Waren kauft, bekommt die fünf US-Dollar gutgeschrieben. >>>CNet.com

- GEHÖRT -

"We aim to connect every product in the world with every customer, and let them decide how to shop."
Im Gegensatz zu vielen deutschen Multichannel-Anbietern hat Walmarts oberster E-Commerce-Chef Neil Ashe eine ganz klare Zukunftsvision, die das Warenhaus jetzt sukzessive umsetzt. Man wolle zeigen, dass man all das, was andere E-Commerce-Unternehmen tun, auch könne - und dieses Know-How mit dem weltweit größten Handelsunternehmen verknüpfen um so ein Einkaufserlebnis zu bieten, das kein anderer bieten kann. >>>Internet Retailer

Das könnte Sie auch interessieren