United Internet hat den spanischen Hosting- und Cloud-Spezialisten Arsys übernommen und baut damit sein Geschäft in Südeuropa aus.
United Internet treibt die Internationalisierung des Webhosting- und Cloud-Computing-Geschäfts weiter voran. Die Aktiengesellschaft hat sich mit den Anteilseignern von Arsys Internet, den Investmentfirmen The Carlyle Group und Mercapital sowie weiteren Altgesellschaftern, über den hundertprozentigen Erwerb durch ihr Tochterunternehmen 1&1 Internet geeinigt. Der Kaufpreis beträgt 140 Millionen Euro in bar.
Arsys beschäftigt 290 Mitarbeiter und ist mit über 150.000 Kunden, rund 40 Millionen Euro Jahresumsatz und einem Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) von rund 15 Millionen Euro ein wichtiger Player im spanischen Webhosting- und Cloud-Computing-Markt. Das Unternehmen wird auch zukünftig vom derzeitigen Management eigenständig weitergeführt, so dass United Internet künftig im spanischen Markt mit 1&1 und Arsys über zwei Marken aktiv sein wird.
Für United Internet ist das erste Halbjahr 2013 positiv verlaufen: Der Umsatz stieg um zehn Prozent auf 1,3 Milliarden Euro, der operativen Gewinn (EBITDA) um 18 Prozent auf 175,1 Millionen Euro. Die Mail-Dienste GMX und Web.de von United Internet Media haben zudem gemeinsam mit der Deutschen Telekom die Brancheninitiative "E-Mail made in Germany" gestartet. Den Nutzern der Services wird damit die automatische Verschlüsselung von Daten auf allen Übertragungswegen ermöglicht.