
Gemeinsam mit dem koreanischen Elektronikkonzern Samsung, der im September 2013 bereits ein Accelerator-Programm in New York eröffnet hat, sucht der Branchenverband Bitkom Start-ups mit innovativen Konzepten rund um "Smart Services" für das Leben in der Stadt der Zukunft. Junge Unternehmen können ihre Ideen bis 31. Dezember 2013 einreichen.
Beim "Bitkom Innovation Cube supported by Samsung" erhalten junge Firmen und Gründer die Möglichkeit, ihre Projekte führenden Vertretern des koreanischen Elektronikkonzerns vorzustellen und sich mit ihnen über künftige Trends auszutauschen. Samsung sucht gemeinsam mit dem Branchenverband Bitkom Ideen, Dienste und Apps, die in der Stadt der Zukunft als Smart Services dienen könnten. "Wir wollen mit dem neu ins Leben gerufenen Innovation Cube Start-ups den direkten Kontakt zu etablierten Unternehmen ermöglichen", beschreibt Bitkom-Vizepräsident Ulrich Dietz die Motivation für den Wettbewerb.
Gründer und junge Firmen können ihre Projekte bis 31. Dezember 2013 einreichen, Samsung und der Bitkom wählen anschließend die acht innovativsten Vorschläge aus, die am 22. Februar 2014 im Rahmen des Innovation Cube in Berlin jeweils fünf Minuten lang vorgestellt werden. Vor Ort werden dann unter anderem Michael Jeon, Leiter von Samsung Ventures Europe, sowie führende Vertreter von Samsung Electronics Deutschland sein. "Wir können uns vorstellen, Start-ups mit vielversprechenden Lösungen zu unseren Entwickler-Konferenzen einzuladen, ihnen Sichtbarkeit auf den Samsung-Plattformen zu verschaffen und sie in verschiedenen Kooperationsformen weiter zu begleiten", stellt Hans Wienands, Executive Vice President Samsung Electronics GmbH, in Aussicht.
Wie die "Zukunft des Handels" aussieht, versucht der Online-Marktplatz eBay seit Anfang 2012 in regelmäßigen Befragungen, Workshops und Experten-Hearings herauszufinden.