
Karolin Junker von Vite EnVogue
Karolin Junker von Vite EnVogue
Raus aus der Beta-Phase und rein ins pralle Leben. Der Shopping Club Vite EnVogue öffnet jetzt seine virtuellen Pforten. Das Konzept sieht den Verkauf von Designermode aus zweiter Hand vor.
Re- und Upcycling sind in aller Munde. Da kommt ein Shopping Club für Second Hand, der sich auf Designermode spezialisiert hat, gerade recht. Vite EnVogue will sich als Marktplatz für getragene, exklusive Label-Mode etablieren. Das Portal des Hamburger Unternehmens Reverse Retail geht jetzt nach einer dreimonatigen Testphase an den Start und ist bereits Trusted-Shop-zertifiziert. Aus E-Commerce wird so "Re-Commerce".
"Re-Commerce ermöglicht Schnäppchenjagd von teurer Luxusmode und verlängert so den Lebenszyklus der Kleidung", erklärt Head of Sales Karolin Junker von Vite EnVogue. Nur Designer-Labels werden im Shopping Club verkauft. Das Unternehmen legt dabei Wert auf den makellosen Zustand der Ware im Shop.
Vite EnVogue wurde im Februar 2013 in Hamburg gegründet. Die dahinter stehende Reverse Retail GmbH ist bereits seit anderthalb Jahren mit mittlerweile 25 Mitarbeitern aktiv.
Ganz neu ist das Konzept Second-Hand im Internet jedoch nicht. Im August 2013 startete bereits Rebelle einen Webshop für getragene Luxusmode. Sogenannte "Preloved Fashion" scheint derzeit ein Trend im Internet-Modehandel zu sein.